Perhamerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(S5 hinzugefügt (Basisdaten)) |
(N78 hinzugefügt (Basisdaten)) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S5}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Laim]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S5}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Laim]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} [[Fürstenrieder Straße]] [[Agnes-Bernauer-Platz]] [[Willibaldplatz]] | | Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} [[Fürstenrieder Straße]] [[Agnes-Bernauer-Platz]] [[Willibaldplatz]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|157}} {{ÖPNV|168}} [[Laim]] {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|168}} [[Fürstenrieder Straße]] {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} [[Pronnerplatz]] [[Pörtschacher Straße]] | | Bus = {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|157}} {{ÖPNV|168}} {{ÖPNV|N78}} [[Laim]] {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|168}} {{ÖPNV|N78}} [[Fürstenrieder Straße]] {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} [[Pronnerplatz]] [[Pörtschacher Straße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = |
Version vom 10. Februar 2025, 21:18 Uhr
Perhamerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | St. Ulrich | |
PLZ | 80687 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 950 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 242 | |
Straßen-ID | 03514 |
Die Perhamerstraße in Laim führt von der Fürstenrieder Straße zur Reutterstraße.
Sie wurde benannt nach Georg Perhamer, eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg in schwedische Gefangenschaft ging.
Die Beschreibung des Verlaufs im Jahr 1919; Perhamerstraße. verbindet die Fürstenriederstraße in Laim mit der Willibaldstraße. Zu jener Zeit existieren noch keine Anlieger entlang der Straße. Die Straße wird für einige Zeit dem Zustellbezirk 25 Pasing zugeordnet.
Lage
>> Geographische Lage von Perhamerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)