Diskussion:Chiemgaustraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
:Dieses Stück Schienen zweigt von der Strecke Giesinger Bahnhof - Schwanseeplatz ab und führt dann kurz daruf südlich in die Aschauerstraße um zur Straßenbahn- und Omnibus- Hauptwerkstätte in der Ständlerstraße zu führen. Hier auf dem Plan bei wikipedia siehst du es noch: [http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9f/Gleis_97b.jpg Plan]--[[Benutzer:Firemail|Firemail]] 17:33, 28. Mär 2007 (CEST)
:Dieses Stück Schienen zweigt von der Strecke Giesinger Bahnhof - Schwanseeplatz ab und führt dann kurz daruf südlich in die Aschauerstraße um zur Straßenbahn- und Omnibus- Hauptwerkstätte in der Ständlerstraße zu führen. Hier auf dem Plan bei wikipedia siehst du es noch: [http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9f/Gleis_97b.jpg Plan]--[[Benutzer:Firemail|Firemail]] 17:33, 28. Mär 2007 (CEST)
::Danke für den Hinweis! Habe ich gleich mal eingebaut, weiß aber nicht, ob dieses Hauptwerk noch als solches fungiert. Gehe ich recht in der Annahme, daß es diese Funktion nicht mehr hat? Welchen Zweck haben dann die Schienen, wohl nur als eine Art "Notbehelf"... [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] 19:03, 28. Mär 2007 (CEST)
::Danke für den Hinweis! Habe ich gleich mal eingebaut, weiß aber nicht, ob dieses Hauptwerk noch als solches fungiert. Gehe ich recht in der Annahme, daß es diese Funktion nicht mehr hat? Welchen Zweck haben dann die Schienen, wohl nur als eine Art "Notbehelf"... [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] 19:03, 28. Mär 2007 (CEST)
:::Leider ist mein Informant schon in Rente, aber ich habe etwas gegoogelt: http://www.ganz-muenchen.de/freizeitfitness/bahnen/mvg/mvg_museum/das_architektonische_konzept.html Danach ist die Hauptwerkstätte leerstehend und ab 2006 sollte dort das MVG-Museum eröffnen (was bisher ja noch nicht geschah). Der Betriebshof 3 an der Westendstraße soll demnach abgerissen werden. Da auch die renovierten Fahrzeuge (Busse und Straßenbahnen) dort sein sollen, werden diese Gleise auch weiterhin benutzt werden (halt äußerst selten, wenn mal eine Oldtimerstraßenbahn Ausfahrt macht). In der Hauptwerkstätte wurden die größeren Reparaturen vorgenommen, zudem gab es dort die Abnahme für den Straßenbahntüv.--[[Benutzer:Firemail|Firemail]] 21:17, 28. Mär 2007 (CEST)

Version vom 28. März 2007, 21:17 Uhr

Tram-Schienen

Wurde der Schienenweg jemals für den Linienverkehr benutzt bzw. wofür dient(e) er? Matt1971 16:40, 28. Mär 2007 (CEST)

Dieses Stück Schienen zweigt von der Strecke Giesinger Bahnhof - Schwanseeplatz ab und führt dann kurz daruf südlich in die Aschauerstraße um zur Straßenbahn- und Omnibus- Hauptwerkstätte in der Ständlerstraße zu führen. Hier auf dem Plan bei wikipedia siehst du es noch: Plan--Firemail 17:33, 28. Mär 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis! Habe ich gleich mal eingebaut, weiß aber nicht, ob dieses Hauptwerk noch als solches fungiert. Gehe ich recht in der Annahme, daß es diese Funktion nicht mehr hat? Welchen Zweck haben dann die Schienen, wohl nur als eine Art "Notbehelf"... Matt1971 19:03, 28. Mär 2007 (CEST)
Leider ist mein Informant schon in Rente, aber ich habe etwas gegoogelt: http://www.ganz-muenchen.de/freizeitfitness/bahnen/mvg/mvg_museum/das_architektonische_konzept.html Danach ist die Hauptwerkstätte leerstehend und ab 2006 sollte dort das MVG-Museum eröffnen (was bisher ja noch nicht geschah). Der Betriebshof 3 an der Westendstraße soll demnach abgerissen werden. Da auch die renovierten Fahrzeuge (Busse und Straßenbahnen) dort sein sollen, werden diese Gleise auch weiterhin benutzt werden (halt äußerst selten, wenn mal eine Oldtimerstraßenbahn Ausfahrt macht). In der Hauptwerkstätte wurden die größeren Reparaturen vorgenommen, zudem gab es dort die Abnahme für den Straßenbahntüv.--Firemail 21:17, 28. Mär 2007 (CEST)