Maurer SE: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Maurer SE''' ist ein international tätiges Unternehmen des Stahl-, Maschinen- und Anlagenbaus. Es wurde 1876 in München gegründet, wo sich au…“)
 
Zeile 12: Zeile 12:


==Geschichte==
==Geschichte==
Der Metallhandwerker Friedrich Maurer aus [[Benediktbeuren]] eröffnete am 19.September 1876 eine kleine Werkstätte als Metalldrucker im Münchner [[Glockenbachviertel]] im Rückgebäude der [[Fraunhoferstraße]] 18. Dort werden in den ersten Jahren vor allem Beleuchtungskörper, Schalen und Tischgeschirr aus edlen und unedlen Metallen hergestellt.<ref name=":1">[https://www.maurer.eu/fileadmin/mediapool/06_company/Broschueren/MAU_Imagebroschuere2018_A4_Online.pdf Unternehmensbroschüre der Maurer SE, abgerufen am 2020-04-16]</ref>
Der Metallhandwerker Friedrich Maurer aus Benediktbeuren eröffnete am 19.September 1876 eine kleine Werkstätte als Metalldrucker im Münchner [[Glockenbachviertel]] im Rückgebäude der [[Fraunhoferstraße]] 18. Dort werden in den ersten Jahren vor allem Beleuchtungskörper, Schalen und Tischgeschirr aus edlen und unedlen Metallen hergestellt.<ref name=":1">[https://www.maurer.eu/fileadmin/mediapool/06_company/Broschueren/MAU_Imagebroschuere2018_A4_Online.pdf Unternehmensbroschüre der Maurer SE, abgerufen am 2020-04-16]</ref>


1899 verstirbt der Firmengründer und die Söhne übernehmen die Leitung des Betriebs, der fortan ''Friedrich Maurer´s Söhne'' genannt wird. 1911 erfolgte die offizielle Eintragung ins Handelsregister. Die Werkstatt produzierte in den 1920er Jahren nun auch Gittermasten sowie Press- und Stanzteile für die Waggonausrüstung der Reichsbahn.<ref name=":1"></ref>
1899 verstirbt der Firmengründer und die Söhne übernehmen die Leitung des Betriebs, der fortan ''Friedrich Maurer´s Söhne'' genannt wird. 1911 erfolgte die offizielle Eintragung ins Handelsregister. Die Werkstatt produzierte in den 1920er Jahren nun auch Gittermasten sowie Press- und Stanzteile für die Waggonausrüstung der Reichsbahn.<ref name=":1"></ref>
129

Bearbeitungen