Gottfried-Böhm-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Gottfried-Böhm-Ring''' in [[München]]-[[Sendling]] führt in mehreren Schlingen von der [[Passauerstraße]] zur [[Höglwörther Straße]].
Der '''Gottfried-Böhm-Ring''' ist eine Wohnstraße in [[München]]-[[Sendling]]. Der „Ring“ führt in mehreren Schlingen von der [[Passauerstraße]] zur [[Höglwörther Straße]].


Er wurde nach dem Diplomaten, Staatsrat und Dichter '''{{WL2|de:Gottfried von Böhm|Gottfried Böhm}}''' (aus Nördlingen, 1845—1926) benannt.
Er wurde nach dem Diplomaten, Staatsrat und Dichter '''{{WL2|de:Gottfried von Böhm|Gottfried Böhm}}''' (aus Nördlingen, 1845—1926) benannt.
 
* Ein Buchtitel von ihm: ''[[Ludwig II.]] König von Bayern, Sein Leben und seine Zeit''. 2. Auflage. Berlin 1924 (Reprint 2014).   
* Buchtitel von ihm: ''Ludwig II. König von Bayern, Sein Leben und seine Zeit''. 2. Auflage. Berlin 1924 (Reprint 2014).   
**[http://daten.digitale-sammlungen.de/0005/bsb00059070/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00059070&seite=1 Digitalisat]
**[http://daten.digitale-sammlungen.de/0005/bsb00059070/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00059070&seite=1 Digitalisat]
==Lage==
==Lage==

Version vom 23. September 2018, 18:17 Uhr

Der Gottfried-Böhm-Ring ist eine Wohnstraße in München-Sendling. Der „Ring“ führt in mehreren Schlingen von der Passauerstraße zur Höglwörther Straße.

Er wurde nach dem Diplomaten, Staatsrat und Dichter Gottfried BöhmW (aus Nördlingen, 1845—1926) benannt.

  • Ein Buchtitel von ihm: Ludwig II. König von Bayern, Sein Leben und seine Zeit. 2. Auflage. Berlin 1924 (Reprint 2014).

Lage

>> Geographische Lage von Gottfried-Böhm-Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

In der Nähe: Heckenstallerstraße und -Tunnel (Mittlerer Ring), Heckenstaller Park mit Spielplatz