Wanderausstellung Kicker, Kämpfer und Legenden: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
1933 wurden ihre Karrieren dann schlagartig beendet. Die Nationalsozialisten unter den Vereinsmitgliedern veranlassten, dass jüdische Sportler, Trainer und Funktionäre aus den Vereinen ausgegrenzt und ausgeschlossen wurden. Bis zum [[9. November in München|10. November 1938]] durften Juden dann nur noch in "jüdischen Vereinen" spielen. Danach wurden alle Sportaktivitäten für sie '''verboten'''.  
1933 wurden ihre Karrieren dann schlagartig beendet. Die Nationalsozialisten unter den Vereinsmitgliedern veranlassten, dass jüdische Sportler, Trainer und Funktionäre aus den Vereinen ausgegrenzt und ausgeschlossen wurden. Bis zum [[9. November in München|10. November 1938]] durften Juden dann nur noch in "jüdischen Vereinen" spielen. Danach wurden alle Sportaktivitäten für sie '''verboten'''.  


Sie teilten in den folgenden Jahren das Schicksal aller von den [[Nazis verfolgten europäischen Juden]], gejagt und zum Teil in Konzentrationslagern ermordet. Die Ausstellung spiegelt das Schicksal der deutschen jüdischen Fußballer wieder.   
Sie teilten in den folgenden Jahren das Schicksal aller von den [[Judenverfolgung|Nazis verfolgten europäischen Juden]], gejagt und zum Teil in Konzentrationslagern ermordet. Die Ausstellung spiegelt das Schicksal der deutschen jüdischen Fußballer unter dem Rassismus wieder.   




Zeile 22: Zeile 22:
* [[Richard Dombi|Richard "Little" Dombi]]
* [[Richard Dombi|Richard "Little" Dombi]]
* [[Gottfried Fuchs]]
* [[Gottfried Fuchs]]
* Kurt Landauer  
* [[Kurt Landauer]]
* [[Julius Hirsch]]
* [[Julius Hirsch]]


6.430

Bearbeitungen