988
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Auf ihm befindet sich die berühmte Bronzefigur, eine Kopie der Tellus Bavaria-Bronzestatue von [[Hubert Gerhard]]. Das Original dazu befindet sich im [[Residenz]]museum. Sie symbolisiert die Macht als Wahrerin des Reichsapfels und die Reichtümer des Landes Bayern, die um die gegürtete aber weitgehend nackte Figur herum "sitzen". | Auf ihm befindet sich die berühmte Bronzefigur, eine Kopie der Tellus Bavaria-Bronzestatue von [[Hubert Gerhard]]. Das Original dazu befindet sich im [[Residenz]]museum. Sie symbolisiert die Macht als Wahrerin des Reichsapfels und die Reichtümer des Landes Bayern, die um die gegürtete aber weitgehend nackte Figur herum "sitzen". | ||
Der Tempel selbst hat mit seinen vier Muschelbrunnen die Funktion einer Brunnenstube. | Der Tempel selbst hat mit seinen vier [[Muschelbrunnen]] die Funktion einer [[Brunnen|Brunnenstube]]. | ||
An schönen Sommertagen spielen Musiker (meist Solo) in ihm. Deren Musik (meist Klassik) ist im ganzen Hofgarten wie eine atmosphärische Hintergrundmusik zu hören. An manchen lauen Sommerabenden trifft sich hier eine Gruppe zum [[Tango]]tanzen. | An schönen Sommertagen spielen Musiker (meist Solo) in ihm. Deren Musik (meist Klassik) ist im ganzen Hofgarten wie eine atmosphärische Hintergrundmusik zu hören. An manchen lauen Sommerabenden trifft sich hier auch eine Gruppe zum [[Tango]]tanzen. | ||
===Die Hofgartenbavaria === | ===Die Hofgartenbavaria === |
Bearbeitungen