Ludwig II.: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 32: Zeile 32:


==Denkmäler in München==
==Denkmäler in München==
* Er war Gründer der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]]
* Er war Gründer der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]].
* [[Corneliusbrücke]], die aus Naturstein von [[Hans Grässel]] entworfene Einhausung beherbergte die am 19. Juni 1910 enthüllte, von Heinrich Wadere modellierte Bronzefigur. Im Jahre 1943 wurde die ehedem bei [[Ferdinand von Miller jr.|Miller]] gegossene Figur abgebaut und zur weiteren ''Kriegsverwendung'' abtransportiert. Nur die Büste konnte gesichert werden.  
* [[Corneliusbrücke]], die aus Naturstein von [[Hans Grässel]] entworfene Einhausung beherbergte die am 19. Juni 1910 enthüllte, von [[Heinrich Waderé]] modellierte Bronzefigur. Im Jahre 1943 wurde die ehedem bei [[Ferdinand von Miller jr.|Miller]] gegossene Figur abgebaut und zur weiteren ''Kriegsverwendung'' abtransportiert. Nur die Büste konnte gesichert werden.  
* Corneliusbrücke: Der Kopf des großen Ludwig II.-Denkmals wurde hier wieder aufgestellt. Zuvor stand er einige Jahre im Foyer des [[Nationaltheater|Nationaltheaters]].
* Corneliusbrücke: Der Kopf des großen Ludwig II.-Denkmals wurde hier wieder aufgestellt. Zuvor stand er einige Jahre im Foyer des [[Nationaltheater|Nationaltheaters]].
* An der Fassade des [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]], im 1.Stock in der Loge der Herrscher
* An der Fassade des [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]], im 1.Stock in der Loge der Herrscher
* Marmorbüste in der Aula der [[LMU|Universität]], von Alois Stehle modelliert
* Marmorbüste in der Aula der [[LMU|Universität]], von Alois Stehle modelliert
* Ludwigsdenkmal in den [[Maximiliansanlagen]], modelliert von Toni Rückel, am 28. Mai 1967 enthüllt.
* Ludwigsdenkmal in den [[Maximiliansanlagen]], modelliert von Toni Rückel, am 28. Mai 1967 enthüllt


==Siehe auch==
==Siehe auch==
36.022

Bearbeitungen