Privatradios in München-Eine kurze Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:


==89,0==
==89,0==
Im April 1988 wechselte Radio 2day von 95,5 auf 89,0. Dort teilte man sich die Sendezeit mit Starsat Radio. Allerdings sendete Radio 2day nur von 6 bis 12Uhr.
Im April 1988 wechselte Radio 2day von 95,5 auf 89,0. Dort teilte man sich die Sendezeit mit Starsat Radio. Allerdings sendete Radio 2day nur von 5 bis 12Uhr.
1991 kam der Ableger "Starsat Radio München" der am Nachmittag ein moderiertes Programm sendete. Denn das "normale" Starsat Radio dass von nun an erst um 17 Uhr sendete, hatte fast nur Nonstop Musik. Aber es gab immer zur vollen Stunde Nachrichten. Allerdings war die Musik sehr abwechslungsreich durch gemischt. Pop und Rock von den [[1950er]] bis zu den damals neuesten Hits.
1991 kam der Ableger "Starsat Radio München" der am Nachmittag ein moderiertes Programm sendete. Denn das "normale" Starsat Radio dass von nun an erst um 17 Uhr sendete, hatte fast nur Nonstop Musik. Aber es gab immer zur vollen Stunde Nachrichten. Allerdings war die Musik sehr abwechslungsreich durch gemischt. Pop und Rock von den [[1950er]] bis zu den damals neuesten Hits.
(Heute gibt es ein so abwechslungsreiches Musikprogramm bei keiner Radiostation mehr. -Leider! Denn im Gegensatz zu heute wurden nicht die immer die gleichen Songs täglich gespielt. Starsat Radio hatte wohl ein umfangreiches Plattenarchiv.) Außerdem sendete Starsat Radio von München aus via Satellit Europaweit und Deutschlandweit im Kabel 24 Stunden Liveprogramm.
(Heute gibt es ein so abwechslungsreiches Musikprogramm bei keiner Radiostation mehr. -Leider! Denn im Gegensatz zu heute wurden nicht die immer die gleichen Songs täglich gespielt. Starsat Radio hatte wohl ein umfangreiches Plattenarchiv.) Außerdem sendete Starsat Radio von München aus via Satellit Europaweit und Deutschlandweit im Kabel 24 Stunden Liveprogramm.
1.542

Bearbeitungen