Marienhof: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Dann durch verschiedene Baumaßnahmen war der Marienhof jahrelang Großbaustelle. Für die Neugestaltung des Platzes hat der Stadtrat einen Wettbewerb ausgeschrieben. Der Marienhof sollte als städtischer Platz im Herzen der Altstadt erhalten und aufgewertet werden. Im Gegensatz zur Umgebung sollte dort eine Oase der Ruhe entstehen. Eine Bebauung war nicht vorgesehen. Die Jury unter Vorsitz des Landschaftsarchitekten Prof. Gerd Aufmkolk vergab nach zwei Preisgerichtssitzungen einen ersten Preis, zwei dritte Preise und zwei Ankäufe.
Dann durch verschiedene Baumaßnahmen war der Marienhof jahrelang Großbaustelle. Für die Neugestaltung des Platzes hat der Stadtrat einen Wettbewerb ausgeschrieben. Der Marienhof sollte als städtischer Platz im Herzen der Altstadt erhalten und aufgewertet werden. Im Gegensatz zur Umgebung sollte dort eine Oase der Ruhe entstehen. Eine Bebauung war nicht vorgesehen. Die Jury unter Vorsitz des Landschaftsarchitekten Prof. Gerd Aufmkolk vergab nach zwei Preisgerichtssitzungen einen ersten Preis, zwei dritte Preise und zwei Ankäufe.


Im Jahre 2012 fanden archäologische Grabungen statt. Wo unter anderem Übereste einer Synagoge und eines Hotels freigelegt wurden. Nach Beendigung der Grabungen wurde der Marienhof provisorisch begrünt, da immer noch unklar ist wann der Bau der zweiten S-Bahnstammstrecke beginnt. Da unter dem Marienhof ein Bahnhof gebaut werden soll.  
Im Jahre 2012 fanden archäologische Grabungen statt. Wo unter anderem Übereste einer Synagoge und eines Hotels freigelegt wurden. Nach Beendigung der Grabungen wurde der Marienhof provisorisch begrünt, da immer noch unklar ist wann der Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke beginnt. Da unter dem Marienhof ein Bahnhof gebaut werden soll.  


==Lage==
==Lage==
1.542

Bearbeitungen