Wedekind-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wedekind-Br.jpg|thumb|370px|Wedekind-Brunnen]]  
[[Bild:Wedekind-Br.jpg|thumb|Wedekind-Brunnen]]  
 
Der [[Frank Wedekind|Wedekind]]-Brunnen steht auf dem [[Wedekindplatz]], dem ehemaligen Dorfplatz von und in [[Schwabing]].


Der '''[[Frank Wedekind|Wedekind]]-Brunnen''' steht auf dem [[Wedekindplatz]], dem ehemaligen Dorfplatz von und in [[Schwabing]].
;Künstler: der Bildhauer [[Ferdinand Filler]] (1902 — 1977)
;Künstler: der Bildhauer [[Ferdinand Filler]] (1902 — 1977)
;Material: [[Fränkischer Muschelkalk]]
;Material: [[Fränkischer Muschelkalk]]
 
;Zeit der Errichtung: 10. Juli [[1959]]
 
;Inschriften:
'''Zeit''' der Errichtung: 10. Juli [[1959]]
:;auf der Rückseite:''Dem Andenken des Dichters Frank Wedekind''
 
:;auf der Vorderseite: Der Künstler schuf diese Wedekind-Symbolfigur, eine Muse, und setzte einen Vers von ihm darunter:
 
::''Seltsam sind des  
* Inschrift auf der Rückseite:
::Glückes Launen  
 
::Wie kein Hirn  
:::''Dem Andenken des Dichters Frank Wedekind''
::Sie noch ersann
 
::Dass ich meist vor  
 
::Lauter Staunen  
 
::Lachen nicht noch  
 
::Weinen kann''
Und auf der Vorderseite
 
Der Künstler schuf diese Wedekind-Symbolfigur, eine Muse, und setzte einen Vers von ihm darunter:
 
::''Seltsam sind des <br>
::Glückes Launen <br>
::Wie kein Hirn <br>
::Sie noch ersann <br>
::Dass ich meist vor <br>
::Lauter Staunen <br>
::Lachen nicht noch <br>
::Weinen kann''<br>
 
 
<br>


==Beschreibung==
==Beschreibung==
36.022

Bearbeitungen