36.022
Bearbeitungen
Blosn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Genossenschaft FrauenWohnen''' (FrauenWohnen e G) entstand 1998 aus dem drei Jahre zuvor gegründeten Verein '''FrauenWohnen e.V'''. | Die '''Genossenschaft FrauenWohnen''' (FrauenWohnen e G) entstand 1998 aus dem drei Jahre zuvor gegründeten Verein '''FrauenWohnen e.V'''. | ||
Die erste Anlage der Vermietungs-Genossenschaft wurde 2007 in der [[Messestadt]] (Riem) fertiggestellt. Der Bau wurde von 2005 an von dem Forschungsprojekt ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen begleitet. Es folgten weitere Bauten im Münchner Westend (2013 fertiggestellt) und in Nordschwabing (Bezug für 2015 geplant). | Die erste Anlage der Vermietungs-Genossenschaft wurde 2007 in der [[Messestadt]] (Riem) fertiggestellt. Der Bau wurde von 2005 an von dem Forschungsprojekt ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen begleitet. Es folgten weitere Bauten im Münchner [[Westend]] (2013 fertiggestellt) und in Nordschwabing (Bezug für 2015 geplant). | ||
==Die Wohnungen== | ==Die Wohnungen== | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die Wohnanlage in der [[Westendstraße]] 74 a–d besteht aus 27 Wohneinheiten und wurde in Kooperation mit der Münchner Genossenschaft Wogeno errichtet. Sie ist barrierefrei. | Die Wohnanlage in der [[Westendstraße]] 74 a–d besteht aus 27 Wohneinheiten und wurde in Kooperation mit der Münchner Genossenschaft Wogeno errichtet. Sie ist barrierefrei. | ||
Die künftige Wohnanlage auf dem Gelände der ehemaligen Funkkaserne in der [[Domagkstraße]] / [[Gertrud-Grunow-Straße]] wird gemeinsam mit der Wogeno errichtet. Von den insgesamt 80 Wohneinheiten, die um einen Innenhof angeordnet sind, gehören 42 der FrauenWohnen e G. | Die künftige Wohnanlage auf dem Gelände der ehemaligen [[Funkkaserne]] in der [[Domagkstraße]] / [[Gertrud-Grunow-Straße]] wird gemeinsam mit der Wogeno errichtet. Von den insgesamt 80 Wohneinheiten, die um einen Innenhof angeordnet sind, gehören 42 der FrauenWohnen e G. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* https://de.wikipedia.org/wiki/FrauenWohnen | * https://de.wikipedia.org/wiki/FrauenWohnen | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Wohnen]] | ||
[[Kategorie:Sozialleben]] | [[Kategorie:Sozialleben]] | ||
[[Kategorie:Architektur]] | [[Kategorie:Architektur]] | ||
[[Kategorie:Bauwesen]] | [[Kategorie:Bauwesen]] | ||
[[Kategorie:Verein]] | [[Kategorie:Verein]] |
Bearbeitungen