36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Baldeplatz''' liegt in der [[Isarvorstadt]] an der [[Wittelsbacher Brücke]] und der Kreuzung der [[Kapuzinerstraße]] mit der [[Wittelsbacherstraße|Wittelsbacher-]] und [[Auenstraße]]. | Der '''Baldeplatz''' liegt in der [[Isarvorstadt]] an der [[Wittelsbacher Brücke]] und der Kreuzung der [[Kapuzinerstraße]] mit der [[Wittelsbacherstraße|Wittelsbacher-]] und [[Auenstraße]]. | ||
Der Platz (wie auch die gleichnamige Straße) wurde 1877 benannt nach '''{{WL2|de:Jakob Balde|Jakob Balde}}''' (1604 – 1668). Er war einer der bedeutendsten Jesuitendichter Münchens; seine lateinische Dichtung bildet eine Art Prolog für das aufkommende Zeitalter des [[Barock]] und des [[Rokoko]]. | Der Platz (wie auch die [[Baldestraße|gleichnamige Straße]]) wurde 1877 benannt nach '''{{WL2|de:Jakob Balde|Jakob Balde}}''' (1604 – 1668). Er war einer der bedeutendsten Jesuitendichter Münchens; seine lateinische Dichtung bildet eine Art Prolog für das aufkommende Zeitalter des [[Barock]] und des [[Rokoko]]. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Bearbeitungen