Stadtrat: Unterschied zwischen den Versionen

353 Bytes hinzugefügt ,  5. August 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
* das gesamte Gremium in einer bestimmten Wahlperiode oder auch nur die (entscheidende) Mehrheit bei einer einzelnen Frage  
* das gesamte Gremium in einer bestimmten Wahlperiode oder auch nur die (entscheidende) Mehrheit bei einer einzelnen Frage  


== Letzte Stadtratswahl 2014 ==
== Stadtratswahl 2014 ==
Die Wahl führte zu einer schwarz-roten Rathauskoalition. Danach wurden im Stadtrat der Stadtrat [[Josef Schmid]] zum 2. [[Bürgermeister]] und [[Christine Strobl]] (SPD) zur 3. Bürgermeisterin gewählt. Die drei großen Parteien konnten sich nicht einigen, die [[Grünen]] waren mit ihrem Verhandlungsangebot an die SPD und CSU letztlich an den Mandatszahlen gescheitert. SPD und [[CSU]] verfügen zusammen über 50 der 80 Stadtratssitze plus der Stimme von OB Reiter.
Die Wahl führte zu einer schwarz-roten Rathauskoalition. Danach wurden im Stadtrat der Stadtrat [[Josef Schmid]] ([[CSU]]) zum 2. [[Bürgermeister]] und [[Christine Strobl]] ([[SPD]]) zur 3. Bürgermeisterin gewählt. Die drei großen Parteien konnten sich nicht einigen, die [[Grünen]] waren mit ihrem Verhandlungsangebot an die SPD und CSU letztlich an den Mandatszahlen gescheitert. SPD und CSU verfügen zusammen über 50 der 80 Stadtratssitze plus der Stimme von OB Reiter.


{{stub}}
Folgende Parteien sind im Stadtrat vertreten:
<!--
*26 Mitglieder CSU
2014-2020
*25 Mitglieder SPD
*14 Mitglieder Bündnis 90/Die Grünen
*5 Mitglieder Fraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung
*4 Mitglieder Fraktion Bürgerliche Mitte - Freie Wähler/Bayernpartei
*2 Mitglieder AfD
*2 Mitglieder Die Linke
*2 Mitglieder ÖDP
*1 Mitglied BIA


zB
[[Oberbürgermeister]] [[Dieter Reiter]] hat die Leitung der Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, Arbeit und Wirtschaft, Verwaltung und Personal, des Finanzausschusses sowie der Stadtgestaltungskommission.


2 AfD
Schmid ist zuständig für das Referat für Arbeit und Wirtschaft und leitet den Bau-, Kommunal-, Kultur-, Gesundheits- und Umweltausschuss.
1 BIA
CSU-Fraktion
2 DIE LINKE
Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
2 Fraktion Bürgerliche Mitte
Fraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung
SPD-Fraktion
2 ÖDP


-->
Strobl ist zuständig für den Sozialausschuss, den Kinder- und Jugendhilfeausschuss, den Bildungsausschuss, den Sportausschuss, den Kreisverwaltungsauschuss und die Bezirksausschüsse.
 
Schmid ist nach der internen Absprache für den Kommunal-, den Bau-, den Gesundheits-, den Umwelt- und den Kulturausschuss zuständig.
 
Strobl für den Kinder- und Jugendhilfe-, Sozial-, Bildungs- und Sportausschuss.  
 
Reiter ……


Künftig wird es einen eigenen Sportausschuss geben, nicht mehr wie bisher gemeinsam mit Bildung.  
Künftig wird es einen eigenen Sportausschuss geben, nicht mehr wie bisher gemeinsam mit Bildung.  
Zeile 38: Zeile 31:


==2008==
==2008==
Die vorletzte Stadtratswahl fand am 2. März 2008 mit etwa 989.000 Stimmberechtigten statt. Bayern hat traditionell bei der Kommunalwahl eine Kombination aus Verhältnis- und Persönlichkeitswahl. Auf jedem Stimmzettel können 80 Stimmen vergeben werden. Diese können entweder alle einer Partei bzw. Liste gegeben werden (Listenkreuz). Innerhalb einer Liste können einer/m Kandidat/in bis zu 3 Stimmen gegeben werden (Häufeln bzw. Kumulieren). Außerdem können die 80 Stimmen auch auf Bewerber/innen mehrer Listen verteilt werden (Panaschieren). Sind auf einem Stimmzettel mehr als 80 Stimmen vergeben worden, ist er ungültig.
Die Stadtratswahl 2008 fand am 2. März mit etwa 989.000 Stimmberechtigten statt. Bayern hat traditionell bei der Kommunalwahl eine Kombination aus Verhältnis- und Persönlichkeitswahl. Auf jedem Stimmzettel können 80 Stimmen vergeben werden. Diese können entweder alle einer Partei bzw. Liste gegeben werden (Listenkreuz). Innerhalb einer Liste können einer/m Kandidat/in bis zu 3 Stimmen gegeben werden (Häufeln bzw. Kumulieren). Außerdem können die 80 Stimmen auch auf Bewerber/innen mehrer Listen verteilt werden (Panaschieren). Sind auf einem Stimmzettel mehr als 80 Stimmen vergeben worden, ist er ungültig.


200/ – 2014 waren folgende Parteien im Münchner Stadtrat vertreten:
2008 – 2014 waren folgende Parteien im Münchner Stadtrat vertreten:
*33 Mitglieder [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]]
*33 Mitglieder [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]]
*22 Mitglieder [[Christlich-Soziale Union in Bayern]]
*22 Mitglieder [[Christlich-Soziale Union in Bayern]]
Zeile 51: Zeile 44:
*2 Mitglied [[Freie Wähler]] (1 SR von der CSU übergetreten)
*2 Mitglied [[Freie Wähler]] (1 SR von der CSU übergetreten)
*1 Mitglied Bürgerinitiative Ausländerstopp
*1 Mitglied Bürgerinitiative Ausländerstopp
<!--*1 Mitglied parteilos (zum Wahlzeitpunkt: CSU) -->


== Stadtratswahlen==
== Stadtratswahlen==
Zeile 85: Zeile 77:


== Ausschüsse des Stadtrats ==
== Ausschüsse des Stadtrats ==
Den Ausschüssen des Münchner Stadtrats in der Wahlperiode 2008 bis 2014 mit dem entsprechenden Kürzel wird hier das zuständige Referat zugeordnet. Dies leitet jeweils [[Referenten|eine/ein hauptamtliche, -er Stadträtin]] (Referatsleiterin / Referatsleiter):
===2008 bis 2011===
Den Ausschüssen des Münchner Stadtrats mit dem entsprechenden Kürzel wird hier das zuständige Referat zugeordnet. Dies leitet jeweils [[Referenten|eine/ein hauptamtliche, -er Stadträtin]] (Referatsleiterin / Referatsleiter):
* Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft (WirtschA) – Referat für Arbeit und Wirtschaft
* Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft (WirtschA) – Referat für Arbeit und Wirtschaft
* Ausschuss für Bildung und Sport (ASchul) – Referat für Bildung und Sport
* Ausschuss für Bildung und Sport (ASchul) – Referat für Bildung und Sport
36.022

Bearbeitungen