3.067
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Großes Bild|Englischer_Garten.jpg|1400px|Panorama am Eisbach im '''Englischen Garten'''}}<br clear="all"> | {{Großes Bild|Englischer_Garten.jpg|1400px|Panorama am Eisbach im '''Englischen Garten'''}}<br clear="all"> | ||
[[Bild:Monopteros.jpg|thumb|Monopteros]] | [[Bild:Monopteros.jpg|thumb|Monopteros]] | ||
<big><big>aktuell: An diesem Montag wird der Park '''225 Jahre''' alt. Dazu die [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/jahre-englischer-garten-von-surfern-und-schafen-nackten-und-taenzern-1.1962818 Süddt.Ztg.]<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/jahre-englischer-garten-von-surfern-und-schafen-nackten-und-taenzern-1.1962818 Der Englische Garten. An diesem Montag wird er 225 Jahre alt.] Süddt.Ztg. 2014</ref> </big></big> | |||
[[1789]] wurde der Englische Garten im Nordosten [[München]]s ursprünglich als Militärgarten durch einen Erlass des Erzherzogs [[Karl Theodor|Carl Theodor]] gegründet. Dabei diente der Garten den Soldaten der Vermittlung landwirtschaftlicher Fähigkeiten und als Erholungsgebiet. Der Allgemeinheit wurde jedoch auch Zugang erlaubt. [[1808]] wurde der Park den Bürgern der Stadt München übergeben. Mit ca. 4 km² gilt der Englische Garten als weltweit größter Stadtpark. | [[1789]] wurde der Englische Garten im Nordosten [[München]]s ursprünglich als Militärgarten durch einen Erlass des Erzherzogs [[Karl Theodor|Carl Theodor]] gegründet. Dabei diente der Garten den Soldaten der Vermittlung landwirtschaftlicher Fähigkeiten und als Erholungsgebiet. Der Allgemeinheit wurde jedoch auch Zugang erlaubt. [[1808]] wurde der Park den Bürgern der Stadt München übergeben. Mit ca. 4 km² gilt der Englische Garten als weltweit größter Stadtpark. | ||
Zeile 28: | Zeile 34: | ||
Am südlichen Ende befindet sich das [[Haus der Kunst]]. | Am südlichen Ende befindet sich das [[Haus der Kunst]]. | ||
== Stadtbezirksteil == | |||
''Englischer Garten'' ist auch die offizielle Bezeichnung für einen Stadtbezirksteil des [[Stadtbezirk]]es [[Altstadt-Lehel]]. | ''Englischer Garten'' ist auch die offizielle Bezeichnung für einen Stadtbezirksteil des [[Stadtbezirk]]es [[Altstadt-Lehel]]. | ||
Zeile 40: | Zeile 47: | ||
* [http://www.munichx.de/sport_freizeit/englischer_garten.php Englischer Garten München] Artikel bei munichx.de vom 11. April 2010 | * [http://www.munichx.de/sport_freizeit/englischer_garten.php Englischer Garten München] Artikel bei munichx.de vom 11. April 2010 | ||
* Rund um das [[Seehaus]] und den [[Chinesischer Turm | Chinesischen Turm]] gibt es [[Hotspots | WLAN-Hotspots]]. | * Rund um das [[Seehaus]] und den [[Chinesischer Turm | Chinesischen Turm]] gibt es [[Hotspots | WLAN-Hotspots]]. | ||
<references /> | |||
[[Kategorie:Park]] | [[Kategorie:Park]] |
Bearbeitungen