U-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

603 Bytes hinzugefügt ,  10. Dezember 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:


==Ausbau des U-Bahn-Netzes==
==Ausbau des U-Bahn-Netzes==
Zur Zeit wird das U-Bahn-Netz erweitert:
Die U3 wird derzeit bis zum Moosacher Bahnhof verlängert; Eröffnung vrstl. 2010
*Die U3 wird von der Haltestelle OEZ bis zur Haltestelle Moosach (S1 + Regionalbahn München-Freising) weitergebaut.
 
*Wahrscheinlich ist noch eine Verlängerung der U6 vom [[Klinikum Großhadern]] nach Martinsried.
Das U-Bahn-Netzt ist dann im wesendlichen "fertig". Der Kosten/Nutzen-Faktor ist bei den weitern geplanten und untersuchten Trassen derzeit fraglich und von der weitern Stadtentwicklung abhängig.  
*Eine Erweiterung von Garching Forschungszentrum bis Neufahrn b. Freising ist durchaus im Bereich des Möglichen.
 
*Die U5 könnte bis Pasing Bhf. verlängert werden (evtl. auch U4)
Am wahrscheinlichsten sind die Erweitungen vom Klinikum Großhadern nach Martinsried, vom Laimer Platz nach Pasing und vom Arabellapark nach Engelschalking.
* Die U4 könnte bis Englschalking verlängert werden
* Eine U26 (Arbeitstitel) zwischen Am Hart und Fröttmaning könnte gebaut werden. (In Untersuchung)
Auch eine weitere Innenstadttrasse zur Entlastung der Strecke zwischen Sendlinger Tor und Münchner Freiheit ist langfristig nötig und in Untersuchung.
Eine zusätzliche Arena-Anbindung zwischen Am Hart und Fröttmaning wird ebenfalls geprüft.  
 
Eine Verlängerung von Garching nach Neufarn und weiter nach Freising ist, wenn überhaupt, nur sehr langfristig machbar.
 
Zu guter letzt wird auch über einen Ausbau des U-Bahnhofs Theresienwiese nachgedacht, da es zum Oktoberfest regelmäßig zu Überfüllungen kommt.
Unter anderem wird über einen zusätzlichen Bahnsteig nachgedacht, vergleichbar wie bei den S-Bahnhöfen Marienplatz und Hauptbahnhof.
 
Weitere Trassen sind in den nächsten Generationen mit der aktuellen Stadtentwicklung sehr utopisch.


==Weblinks==
==Weblinks==
Anonymer Benutzer