Polizeipräsidium München: Unterschied zwischen den Versionen

http://www.polizei.bayern.de/muenchen/news/presse/aktuell/index.html/57833
(Stadtpolizei München)
(http://www.polizei.bayern.de/muenchen/news/presse/aktuell/index.html/57833)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Artikel|Polizeipräsidium München}}
{{Wikipedia-Artikel|Polizeipräsidium München}}
Das '''Polizeipräsidium München''',bis 1975 '''Stadtpolizei München''', untersteht dem [[Bayerisches Staatsministerium des Innern|Bayerischen Staatsministerium des Innern]] und speziell für die Stadt und und den Landkreis München zuständig, der damit aus dem Zuständigkeitsbereich des [[Polizeipräsidium Oberbayern|Polizeipräsidiums Oberbayern]] herausfällt.
Das '''Polizeipräsidium München''', bis 1975 '''Stadtpolizei München''', untersteht dem [[Bayerisches Staatsministerium des Innern|Bayerischen Staatsministerium des Innern]] und speziell für die Stadt und und den Landkreis München zuständig, der damit aus dem Zuständigkeitsbereich des [[Polizeipräsidium Oberbayern|Polizeipräsidiums Oberbayern]] herausfällt.


Dem PPM unterstehen Abschnitte und eine Vielzahl von untergeordeten Dienststellen. Das PP München hat etwa 7.000 Mitarbeiter, die in mehr als zwei Dutzend Dienstgebäuden arbeiten. Das größte Dienstgebäude ist die Ettstraße 2-4, die zweigrößte Dienststelle befindet sich in der [[Tegernseer Landstraße]] 210. Der Zuständigkeitsbereich umfasst ca. 1000 km². Seit 1. Juli 1965 gibt es Politessen. [http://www.polizisten-helfen.de/seiten/chronik.htm#Politessen]
==Organisation==
 
Dem PPM unterstehen Abschnitte und eine Vielzahl von untergeordeten Dienststellen. Das PP München hat etwa 7.000 Mitarbeiter, die in mehr als zwei Dutzend Dienstgebäuden arbeiten. Das größte Dienstgebäude ist die Ettstraße 2-4, die zweigrößte Dienststelle befindet sich in der [[Tegernseer Landstraße]] 210. Der Zuständigkeitsbereich umfasst ca. 1000 km².  
 
Die Aufbauorganisation befindet sich in einer weitreichenden Umstrukturierung. [http://www.polizei.bayern.de/muenchen/news/presse/aktuell/index.html/57833] Seit 1. Juli 1965 gibt es Politessen. [http://www.polizisten-helfen.de/seiten/chronik.htm#Politessen]


Die I. Bereitschaftspolizeiabteilung in der [[Rosenheimer Straße]] 130 gehört nicht zum PP München, sondern zur Bayerischen Landespolizei.
Die I. Bereitschaftspolizeiabteilung in der [[Rosenheimer Straße]] 130 gehört nicht zum PP München, sondern zur Bayerischen Landespolizei.
Zeile 20: Zeile 24:
:Polizeipräsidium München
:Polizeipräsidium München
:D-80326 München
:D-80326 München
==Siehe auch==
*[[Polizei München]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
813

Bearbeitungen