Münchner Stadtmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 37: Zeile 37:




="Revolutionär und Ministerpräsident"; im Münchner Stadtmuseum, bis 8. Oktober 2017=
="Revolutionär und Ministerpräsident"=


("Revolutionär und Ministerpräsident – Kurt Eisner (1867–1919)"; Münchner [[Stadtmuseum]], bis 8. Oktober)
("Revolutionär und Ministerpräsident – '''[[Kurt Eisner]]''' (1867–1919)"; Münchner [[Stadtmuseum]] (zunächst bis 8. Oktober 2017 geplant)


=<center> … [[verlängert bis 14. Januar]] …</center>=


== Erste Ausstellung 2017 an den 1919 Ermordeten ==


Eine erste Ausstellung im Jahr 2017 an den 1919 ermordeten Schöpfer des Freistaats Bayern, Kurt Eisner. Zum 150. Geburtstag des ermordeten [[Novemberrevolution|Revolutionärs]].  
 
=== Die erste Ausstellung 2017 an den [[1919]] Ermordeten ==
 
Eine erste Ausstellung im Jahr 2017 erinnert an den 1919 ermordeten Schöpfer des [[Freistaat|Freistaats Bayern]], [[Kurt Eisner]]. Zum 150. Geburtstag des ermordeten [[Novemberrevolution|Revolutionärs]].  




Zeile 50: Zeile 53:
Eine Rezension der Ausstellung von Volker Ullrich steht in der Zeitschrift "[[Die Zeit]]" am 23. Mai 2017, NR. 22/2017, Seite 17:
Eine Rezension der Ausstellung von Volker Ullrich steht in der Zeitschrift "[[Die Zeit]]" am 23. Mai 2017, NR. 22/2017, Seite 17:


::''Die Kuratoren Ingrid Scherf und Günter Gerstenberg beschränken sich nicht auf die turbulenten letzten Monate Eisners. … 1915: Dieser Krieg ist ein deutscher Expansionskrieg. … Ende Januar 1918 gelang es ihm, die Münchner Rüstungsarbeiter für einen Massenstreik zu mobilisieren. … eine von interessierten Kreisen geschürte Pogromstimmung, die Graf Arco zu seiner Tat ermutigte. … München wurde bald zur "Hauptstadt der Bewegung" …  endlich die verdiente Anerkennung – als einer der wenigen hellsichtigen Politiker des späten Kaiserreichs und des revolutionären Umbruchs von 1918/19. ''
::''Die Kuratoren [[Ingrid Scherf]] und [[Günter Gerstenberg]] beschränken sich nicht auf die turbulenten letzten Monate Eisners. … 1915: Dieser Krieg ist ein deutscher Expansionskrieg. … Ende Januar 1918 gelang es ihm, die Münchner Rüstungsarbeiter für einen Massenstreik zu mobilisieren. … eine von interessierten Kreisen geschürte Pogromstimmung, die Graf Arco zu seiner Tat ermutigte. … München wurde bald zur "Hauptstadt der Bewegung" …  endlich die verdiente Anerkennung – als einer der wenigen hellsichtigen Politiker des späten Kaiserreichs und des revolutionären Umbruchs von 1918/19. ''




6.430

Bearbeitungen