KARE: Unterschied zwischen den Versionen

7 Bytes hinzugefügt ,  14. Oktober 2016
K
Bildgrösse
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bildgrösse)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:KARE.jpg|thumb|Das Signet / Logo]]
[[Datei:KARE.jpg|right|520px|Das Signet / Logo]]
Das weltweit agierende Handelsunternehmen '''KARE''' wurde [[1981]] in [[München]] von zwei Studenten der Betriebswirtschaftslehre gegründet. Unter dem Slogan Spaß am Wohnen vermarktet das Unternehmen unkonventionelles Wohndesign mit Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires zu einem attraktiven Preis. Seit der ersten Stunde erzielt KARE Aufmerksamkeit in den Märkten mit seinem inzwischen legendären „Wohntheater“, sinnlich inszenierte Wohnideen in einer großen Vielfalt an Wohnstilen. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen kamen aus Trier nach München, um das bayerische Dolce Vita zu genießen.  
Das weltweit agierende Handelsunternehmen '''KARE''' wurde [[1981]] in [[München]] von zwei Studenten der Betriebswirtschaftslehre gegründet. Unter dem Slogan Spaß am Wohnen vermarktet das Unternehmen unkonventionelles Wohndesign mit Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires zu einem attraktiven Preis. Seit der ersten Stunde erzielt KARE Aufmerksamkeit in den Märkten mit seinem inzwischen legendären „Wohntheater“, sinnlich inszenierte Wohnideen in einer großen Vielfalt an Wohnstilen. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen kamen aus Trier nach München, um das bayerische Dolce Vita zu genießen.  


988

Bearbeitungen