Isartor: Unterschied zwischen den Versionen

27 Bytes hinzugefügt ,  8. Juli 2016
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:
* Stadtarchiv München, Häuserbuch der Stadt München. 4 Bände. R. Oldenbourg 1958. (keine ISBN) (Alte Hausnummern, Aussehen ab 1580/ bis 1935).
* Stadtarchiv München, Häuserbuch der Stadt München. 4 Bände. R. Oldenbourg 1958. (keine ISBN) (Alte Hausnummern, Aussehen ab 1580/ bis 1935).
* Morin, Emil Auer: ''München im Jahre 1873.'' Gustav Beck, München. (Kein ISBN). (Genauste Beschreibung des Isartors, info über einen bevorstehenden Abbruch des Tors).
* Morin, Emil Auer: ''München im Jahre 1873.'' Gustav Beck, München. (Kein ISBN). (Genauste Beschreibung des Isartors, info über einen bevorstehenden Abbruch des Tors).
* [[Richard Bauer]], Eva Graf: Der Stadtfotograf. Georg Pettendorfers Ansichten von München 1895 - 1935. Hugendubel, München, 1989. 215 Seiten. ISBN 3-88034-447-7 (Abb. S. 81 im Jahre 1910).
* [[Richard Bauer]], Eva Graf: Der Stadtfotograf. Georg Pettendorfers Ansichten von München 1895 - 1935. [[Hugendubel]], München, 1989. 215 Seiten. ISBN 3-88034-447-7 (Abb. S. 81 im Jahre 1910).
* Richard Bauer: Das alte München. Schirmer/Mosel, München, 1982. 226 Seiten. ISBN 3-88814-108-7 (Abb. S. 124 Tor im Jahre 1858, S. 126 Im Jahre 1865).
* Richard Bauer: Das alte München. [[Schirmer/Mosel Verlag]], München, 1982. 226 Seiten. ISBN 3-88814-108-7 (Abb. S. 124 Tor im Jahre 1858, S. 126 Im Jahre 1865).
* Richard Bauer, Eva Graf: Stadtvergleich. Hugendubel, München, 1985/1998. 203 Seiten. ISBN 3-88034-281-4 (Abb. S. 122/123 Vergleich 1910 - 1983).
* Richard Bauer, Eva Graf: Stadtvergleich. Hugendubel, München, 1985/1998. 203 Seiten. ISBN 3-88034-281-4 (Abb. S. 122/123 Vergleich 1910 - 1983).
* Michael Schattenhofer, Stadtarchiv Band 60: ''Vom Groschenwagen zur Untergrundbahn.'' Schumacher-Gebler, München, 1972. (kein ISBN),(Ab wann fuhren die ersten Straßenbahnen durch das Tor, welche Route und Linien)
* Michael Schattenhofer, [[Stadtarchiv]] Band 60: ''Vom Groschenwagen zur Untergrundbahn.'' Schumacher-Gebler, München, 1972. (kein ISBN),(Ab wann fuhren die ersten Straßenbahnen durch das Tor, welche Route und Linien)
* Helmuth Stahleder: ''Haus- und Straßennamen der Münchner Altstadt.'' PH.C.W.Schmidt, Neustadt a.d. Aisch, 2009, 695 Seiten. ISBN 978-3-87707-763-4 ("genialste" Buch über München überhaupt!).
* [[Helmuth Stahleder]]: ''Haus- und Straßennamen der Münchner Altstadt.'' PH.C.W.Schmidt, Neustadt a.d. Aisch, 2009, 695 Seiten. ISBN 978-3-87707-763-4 ("genialste" Buch über München überhaupt!).
* Süddeutsche Zeitung. Bericht, am 20. April 1972, über die Restaurierung des Isartors  mit dem Titel: "Polnische Restauratoren am Isartor".
* [[Süddeutsche Zeitung]]. Bericht, am 20. April 1972, über die Restaurierung des Isartors  mit dem Titel: "Polnische Restauratoren am Isartor".
* Klaus Gallas: ''München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte.'' DuMont, Köln, 1979. ISBN 3-7701-1094-3
* Klaus Gallas: ''München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte.'' DuMont, Köln, 1979. ISBN 3-7701-1094-3
* Michael Weithmann (Herausgeber): ''Burgen in München.'' Stiebner Verlag, München, 2006. 130 Seiten. ISBN 3-8307-1036-4
* Michael Weithmann (Herausgeber): ''Burgen in München.'' Stiebner Verlag, München, 2006. 130 Seiten. ISBN 3-8307-1036-4
36.022

Bearbeitungen