Maximilian I. (Herzog): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Er ein tiefgläubiger Katholik und verlangte das auch von der bayerischen Bevölkerung. Wahrscheinlich war er der strenggläubigste unter den Wittelsbachern. Er ließ sogar Spitzel aussenden um zu kontrollieren ob die Menschen freitags auf Fleisch verzichteten und stattdessen Fisch essen.  
Er ein tiefgläubiger Katholik und verlangte das auch von der bayerischen Bevölkerung. Wahrscheinlich war er der strenggläubigste unter den Wittelsbachern. Er ließ sogar Spitzel aussenden um zu kontrollieren ob die Menschen freitags auf Fleisch verzichteten und stattdessen Fisch essen.  
Im [[30jährigen Krieg|Dreißigjähriger Krieg]] sah er sich als den Verfechter für den römisch katholischen Glauben. Auf ihn geht die katholische Prägung Bayerns zurück.  
Im [[30jähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] sah er sich als den Verfechter für den römisch katholischen Glauben. Auf ihn geht die katholische Prägung Bayerns zurück.  


Durch den Kaiser wurde ihm [[1623]] die [[Kurfürst]]enwürde übertragen, die dem Pfalzgrafen in Heidelberg weggenommen worden war. Im westfälischen Frieden [[1648]] wurde Bayern als Kurfürstentum bestätigt, nachdem er als einziger deutscher Fürst den Dreißigjährigen überlebt hatte.
Durch den Kaiser wurde ihm [[1623]] die [[Kurfürst]]enwürde übertragen, die dem Pfalzgrafen in Heidelberg weggenommen worden war. Im westfälischen Frieden [[1648]] wurde Bayern als Kurfürstentum bestätigt, nachdem er als einziger deutscher Fürst den Dreißigjährigen überlebt hatte.
1.542

Bearbeitungen