Little Oktoberfest: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


Nach dem Abzug der amerikanischen Truppen 1992 war das Little Oktoberfest von 1993 bis 2005 privat organisiert mit sinkender Resonanz bei den Besuchern, ein Wiederbelebungsversuch 2010 war erfolglos. 2012 wurde in der Traditionsfolge ein Little American Oktoberfest München in der [[Waldwirtschaft Großhesselohe]] veranstaltet.<ref>''[http://www.volksfest-grafenwoehr.de/geschichte/little-american-oktoberfest-muenchen Little American Oktoberfest München]'', Deutsch-Amerikanisches Volksfest Grafenwöhr, 2012.</ref>
Nach dem Abzug der amerikanischen Truppen 1992 war das Little Oktoberfest von 1993 bis 2005 privat organisiert mit sinkender Resonanz bei den Besuchern, ein Wiederbelebungsversuch 2010 war erfolglos. 2012 wurde in der Traditionsfolge ein Little American Oktoberfest München in der [[Waldwirtschaft Großhesselohe]] veranstaltet.<ref>''[http://www.volksfest-grafenwoehr.de/geschichte/little-american-oktoberfest-muenchen Little American Oktoberfest München]'', Deutsch-Amerikanisches Volksfest Grafenwöhr, 2012.</ref>
== Literatur ==
* Willibald Karl, Karin Pohl: ''Amis in Giesing: München 1945–1992.'' [[Volk Verlag]] 2012. ISBN 978-3-86222-099-1


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Anonymer Benutzer