Bertha-Kipfmüller-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bertha-Kipfmüller-Straße''' in [[Neuaubing]] führt vom Ende der [[Ria-Burkei-Straße]] jeweils als Sackgasse nach Norden und Süden.
Die '''Bertha-Kipfmüller-Straße''' in [[Neuaubing]] führt vom Ende der [[Ria-Burkei-Straße]] jeweils als Sackgasse nach Norden und Süden.


Sie wurde 2013 benannt nach der Lehrerin und Frauenrechtlerin {{WL2|de:Bertha Kipfmüller|Bertha Kipfmüller}} (* 28.02.1861, †  03.03.1948). Sie war eine der Gründerinnen der „Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereinigung“. Nach ihrer Pensionierung als Lehrerin studierte sie Jura. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] baute sie in ihrer Heimatstadt Pappenheim das Kulturreferat auf.
Sie wurde 2013 benannt nach der Lehrerin und Frauenrechtlerin '''{{WL2|de:Bertha Kipfmüller|Bertha Kipfmüller}}''' (* 28.02.1861, †  03.03.1948). Sie war eine der Gründerinnen der „Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereinigung“. Nach ihrer Pensionierung als Lehrerin studierte sie Jura. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] baute sie in ihrer Heimatstadt Pappenheim das Kulturreferat auf.


==Lage==
==Lage==
36.022

Bearbeitungen