Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 5.353: Zeile 5.353:
'''[[Roter-Turm-Platz]]''', [[Sendling]]
'''[[Roter-Turm-Platz]]''', [[Sendling]]
:1958, Der Rote Turm war ein ehemaliges Vorwerk des Münchner [[Isartor]]s am Westufer der [[Isar]]. Er wurde von 1517 bis 1519 errichtet und erhielt seinen Namen aufgrund seiner Farbe, die entweder von unverputztem [[Backstein|Ziegelwerk]] oder einer roten Bemalung herrührte. 1705 wurde er von Kämpfern der Oberländer Bauernarmee vorübergehend eingenommen, ehe diese durch kaiserliche Truppen zurückgeschlagen und schließlich in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] völlig aufgerieben wurde. 1796 wurde der Turm von den anrückenden Franzosen beschossen und so stark zerstört, dass er in der Folge abgebrochen werden musste.
:1958, Der Rote Turm war ein ehemaliges Vorwerk des Münchner [[Isartor]]s am Westufer der [[Isar]]. Er wurde von 1517 bis 1519 errichtet und erhielt seinen Namen aufgrund seiner Farbe, die entweder von unverputztem [[Backstein|Ziegelwerk]] oder einer roten Bemalung herrührte. 1705 wurde er von Kämpfern der Oberländer Bauernarmee vorübergehend eingenommen, ehe diese durch kaiserliche Truppen zurückgeschlagen und schließlich in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] völlig aufgerieben wurde. 1796 wurde der Turm von den anrückenden Franzosen beschossen und so stark zerstört, dass er in der Folge abgebrochen werden musste.
 
[[Bild:Rindermarktbrunnen.jpg|thumb||Am [[Rindermarkt]] ]]
'''[[Rotkreuzplatz]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Rotkreuzplatz]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1903 nach dem dortigen Krankenhaus des ''Bayrischen Frauenvereins vom Roten Kreuz''.
:1903 nach dem dortigen Krankenhaus des ''Bayrischen Frauenvereins vom Roten Kreuz''.
6.430

Bearbeitungen