36.022
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Ludwigstrassecolor2010a.jpg|thumb|300px|Blick nach Norden über die Ludwigstraße mit dem von Gärtner entworfenen | [[Bild:Ludwigstrassecolor2010a.jpg|thumb|300px|Blick nach Norden über die Ludwigstraße mit dem von Gärtner entworfenen Siegestor für die bayerische Armee]] | ||
Der Architekt '''Friedrich von Gärtner''' (* 10.12.[[1791]] in Koblenz – 21.04.[[1847]] in [[München]]), war Sohn des kurtrierischen Hofbaumeisters [[Andreas Gärtner]]. | Der Architekt '''Friedrich von Gärtner''' (* 10.12.[[1791]] in Koblenz – 21.04.[[1847]] in [[München]]), war Sohn des kurtrierischen Hofbaumeisters [[Andreas Gärtner]]. | ||
Ehrung: Nach seinem Tod wurde der [[Gärtnerplatz]] um 1860 als zentraler Platz der seinerzeit neu | Ehrung: Nach seinem Tod wurde der [[Gärtnerplatz]] um 1860 als zentraler Platz der seinerzeit neu entstandenen [[Isarvorstadt]] erbaut und 1863 nach ihm benannt. | ||
==Lebensstationen== | ==Lebensstationen== | ||
* | * 1808 – 1812 Architekturstudium an der [[Akademie der Bildenden Künste|königlichen Akademie der Bildenden Künste]] in München bei [[Carl von Fischer]] | ||
* | * 1812 – 1814 Studium in Paris | ||
* | * 1814 – 1819 Studienaufenthalt in Italien | ||
* [[1819]] | * [[1819]] – 1841 Professor für Architektur an der königlichen Akademie der Bildenden Künste, Nachfolger Carl von Fischers | ||
* | * 1822 – 1847 künstlerischer Leiter der [[Porzellan Manufaktur Nymphenburg]] | ||
* 1832 Nachfolger [[Leo von Klenze]]s beim Ausbau der [[Ludwigstraße]] | * 1832 Nachfolger [[Leo von Klenze]]s beim Ausbau der [[Ludwigstraße]] | ||
* | * 1836 – 1847 Generalinspektor der plastischen Denkmale Bayerns | ||
* 1840 Erhebung in den Adelsstand | * 1840 Erhebung in den Adelsstand | ||
* [[1841]] | * [[1841]] – 1847 Direktor der königlichen Akademie der Bildenden Künste | ||
==Bauwerke== | ==Bauwerke== | ||
* [[Ludwigskirche]] mit Pfarrhaus ([[1828]] | * [[Ludwigskirche]] mit Pfarrhaus ([[1828]] – 1844) | ||
* Gärtners Wohnhaus, München (1844) | * Gärtners Wohnhaus, München (1844) | ||
* [[Bayerische Staatsbibliothek]], München ( | * [[Bayerische Staatsbibliothek]], München (1831 – 1843) | ||
* Synagoge, Ingenheim (1830 | * Synagoge, Ingenheim (1830 – 1832) | ||
* [[Isartor]], Umbau und Restaurierung, München (1833) | * [[Isartor]], Umbau und Restaurierung, München (1833) | ||
* Kursaal Bad Kissingen ( | * Kursaal Bad Kissingen (1834 – 1838) | ||
* [[Universität München]] ( | * [[Universität München]] (1835 – 1840) | ||
* Königliches Schloss in {{WL2|Athen|Athen}} ( | * Königliches Schloss in {{WL2|Athen|Athen}} (1836 – 1843) | ||
* General-Bergwerks-und-Salinen-Administration, München ( | * General-Bergwerks-und-Salinen-Administration, München (1836 – 1843) | ||
* [[Feldherrnhalle]] ( | * [[Feldherrnhalle]] (1837 – [[1844]]) | ||
* Prinz-Leopold-Palais, [[Leopoldstraße]] 13, München (1845 | * Prinz-Leopold-Palais, [[Leopoldstraße]] 13, München (1845) | ||
* Pompejanum, {{WL2|Aschaffenburg|Aschaffenburg}} ( | * Pompejanum, {{WL2|Aschaffenburg|Aschaffenburg}} (1839 – 1850) | ||
* [[Siegestor]] (1840 | * [[Siegestor]] (1840 – 1852) | ||
* Konzept für den "[[Alter Südfriedhof|Neuen südlichen Friedhof]]" ( | * Konzept für den "[[Alter Südfriedhof|Neuen südlichen Friedhof]]" (1842 – 1850) | ||
* [[Wittelsbacher Palais]] ( | * [[Wittelsbacher Palais]] (1843 – [[1848]]) | ||
* Villa Ludwigshöhe, {{WL2|Edenkoben|Edenkoben}} ( | * Villa Ludwigshöhe, {{WL2|Edenkoben|Edenkoben}} (1843 – [[1852]]) | ||
[[Bild:Gaertnergrabmal2010b.jpg|thumb|Gärtner-Grabmal]] | [[Bild:Gaertnergrabmal2010b.jpg|thumb|Gärtner-Grabmal]] |
Bearbeitungen