Leuschnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.2034359872341|ost=11.5585720539093}} | |||
[[Kategorie:Leuschnerstraße| ]] | [[Kategorie:Leuschnerstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Feldmoching]] | [[Kategorie:Feldmoching]] |
Version vom 22. Dezember 2014, 07:56 Uhr
Die Leuschnerstraße in Feldmoching führt von der Mitteisstraße zur Maßliebchenstraße.
Sie wurde 1954 benannt nach Wilhelm Leuschner (1888-1944). Er war hessischer Innenminister, stellvertretender Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds (ADGB), von 1933 bis 1934 in KZ-Haft und wurde nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 als Mitbeteiligter hingerichtet.
Lage
>> Geographische Lage von Leuschnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)