14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (Film) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München) war ein Fotograf, der als der Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde, d berechtigt / beauftragt war, mit diesen Aufnahmen im Rahmen der NS-Propaganda umfangreiche Geschäfte zu machen.. Seine Firma hatte in der [[NS-Zeit]] über 300 Angestellte. | Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München) war ein Fotograf, der als der Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde, d berechtigt / beauftragt war, mit diesen Aufnahmen im Rahmen der NS-Propaganda umfangreiche Geschäfte zu machen.. Seine Firma hatte in der [[NS-Zeit]] über 300 Angestellte. | ||
Seit .... bis ..... Fotoatelier der [[Amalienstraße]] 25. | |||
Weiteres im Dokumentarfilm von [http://www.kameramuseum.de/3-belegexemplare/tv/zdf-history/0-zdf-history.htm Johanna Kaack] : ''[http://www.3sat.de/programm/?viewlong&d=20121130#1745 "Hitler, wie ich ihn sah" - Die Fotografen des Diktators] - [http://history.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/c5479add-a5dd-35ff-99cf-ca2843da6ec4/20091942 ZDF], 45 Min., 2012". Ausgestrahlt in der ZDF-Reihe "history" mit dem Moderator [[Guido Knopp]] (Erstausstrahlung 25. Nov. 2012). Er zeigt auch E. H., früher E B, die (ehemalige) Angestellte Hoffmanns, die für dessen Bilderverlagsgeschäft wichtige Funktionen hatte auch nach dem Zusammenziehen mit A.H. Viele Aufnahmen von Hoffmann und E. H. werden im Film gezeigt. | |||
Es gibt ja bereits Bücher zum Thema Fotografen Hitlers | |||
{{inuse}} | {{inuse}} |
Bearbeitungen