Haidhausen: Unterschied zwischen den Versionen

15 Bytes hinzugefügt ,  27. November 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Haidhausen wurde 808 mit dem Namen „haidhusir“ (Häuser auf der Heide) erstmals als Ort einer Kirche urkundlich erwähnt.  
Haidhausen wurde 808 mit dem Namen „haidhusir“ (Häuser auf der Heide) erstmals als Ort einer Kirche urkundlich erwähnt.  


Im 19. Jahrhunderts wurde das Universitätsklinikum [[Rechts der Isar]] gegründet und das [[Maximilianeum]] als Bezugspunkt der [[Maximiliansstraße]] auf dem anderen Ufer gebaut.
Im 19. Jahrhunderts wurde das Universitäts-[[Klinikum rechts der Isar]] gegründet und das [[Maximilianeum]] als Bezugspunkt der [[Maximilianstraße]] auf dem anderen Ufer gebaut.


[[1854]] erfolgte die Eingemeindung von Haidhausen zusammen mit Au und Giesing.
[[1854]] erfolgte die [[Eingemeindung]] von Haidhausen zusammen mit [[Au]] und [[Giesing]].


1870 plante  [[Arnold von Zenetti]] durch das Franzosenviertel eine östliche Stadterweiterung. Es entstand dann um 1900 als eines der am dichtesten besiedelten Gebiete Münchens.
1870 plante  [[Arnold von Zenetti]] durch das [[Franzosenviertel]] eine östliche Stadterweiterung. Es entstand dann um 1900 als eines der am dichtesten besiedelten Gebiete Münchens.


[[1871]] wurde nach zweijähriger Bauzeit der Haidhauser Bahnhof ([[Ostbahnhof]]) unter der Bauleitung des Architekten [[Friedrich Bürklein]] fertiggestellt.
[[1871]] wurde nach zweijähriger Bauzeit der Haidhauser Bahnhof ([[Ostbahnhof]]) unter der Bauleitung des Architekten [[Friedrich Bürklein]] fertiggestellt.
Zeile 37: Zeile 37:


* [[Prinzregentenstraße]] links und rechts der Isar
* [[Prinzregentenstraße]] links und rechts der Isar
* [[Maximiliansanlage]]n: am Ostufer der Isar wurde  von [[Karl von Effner]] ein 2 km langer, bis 300 m breiter Landschaftspark angelegt ( 1856-1861)
* [[Maximiliansanlage]]n: am Ostufer der Isar wurde  von [[Karl von Effner]] ein 2 km langer, bis 300 m breiter Landschaftspark angelegt (1856-1861)
 
=== Baudenkmäler ===
=== Baudenkmäler ===
Siehe dazu die umfangreiche Liste bei Wikipedia: {{WL2|Liste der Baudenkmäler in München/Haidhausen|Baudenkmäler in Haidhausen}}
Siehe dazu die umfangreiche Liste bei Wikipedia: {{WL2|Liste der Baudenkmäler in München/Haidhausen|Baudenkmäler in Haidhausen}}
Zeile 99: Zeile 100:
*[[Jazzclub Unterfahrt]]
*[[Jazzclub Unterfahrt]]
*[[Drehleier]]
*[[Drehleier]]


===Optiker===
===Optiker===
36.022

Bearbeitungen