Rathausturm: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:RathausMKindl2010a.jpg|thumb|Das "Kindl"/der Mönch auf dem Rathaustum; ; teilweise vergoldete Bronze (Aufnahme von 2010)|left]][[Bild:Mueneurathausturm2009a.jpg|thumb|Detailreiches s/w-Foto des [[Rathausturm]]s]] | [[Bild:RathausMKindl2010a.jpg|thumb|Das "Kindl"/der Mönch auf dem Rathaustum; ; teilweise vergoldete Bronze (Aufnahme von 2010)|left]][[Bild:Mueneurathausturm2009a.jpg|thumb|Detailreiches s/w-Foto des [[Rathausturm]]s]] | ||
Das '''[[Neues Rathaus|Neue Rathaus]]''' in [[München]] wurde von [[1867]] bis [[1909]] im [[wikipedia:de:Neugotik|neugotischen]] Stil erbaut. Die ca. 100 m lange Schaufassade am [[Marienplatz]] über den Spitzbogenarkaden mit den Terrassen ist unsymmetrisch angelegt, weil sie zwei Gebäudeteile verbindet: den Altbau mit dem reichverzierten Mittelgiebel und dem Neubau mit dem Turm. Der Komplex aus Back- und Muschelkalkhaustein hat sechs Innenhöfe. | Das '''[[Neues Rathaus|Neue Rathaus]]''' in [[München]] wurde von [[1867]] bis [[1909]] im [[wikipedia:de:Neugotik|neugotischen]] Stil erbaut. Die ca. 100 m lange Schaufassade am [[Marienplatz]] über den Spitzbogenarkaden mit den Terrassen ist unsymmetrisch angelegt, weil sie zwei Gebäudeteile verbindet: den Altbau mit dem reichverzierten Mittelgiebel und dem Neubau mit dem Turm. Der Komplex aus Back- und Muschelkalkhaustein hat sechs Innenhöfe. | ||
Das Rathausgebäude ist in weiten Teilen dem mittelalterlichen Rathaus in Brüssel nachempfunden. Der Architekt [[Georg von Hauberrisser]] entwarf nicht nur die Hülle des Bauwerks, sondern auch sämtliche Details in den Räumen und die komplette Innenausstattung, auch die Büromöbel. Es ist mit ca. 400 Zimmern der Arbeitsplatz für 700 Personen. | Das Rathausgebäude ist in weiten Teilen dem mittelalterlichen Rathaus in Brüssel nachempfunden. Der Architekt [[Georg von Hauberrisser]] entwarf nicht nur die Hülle des Bauwerks, sondern auch sämtliche Details in den Räumen und die komplette Innenausstattung, auch die Büromöbel. Es ist mit ca. 400 Zimmern der Arbeitsplatz für 700 Personen. | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
===Höhe, Maße === | ===Höhe, Maße === | ||
Der 85 m hohe''' Mittelturm''' mit dem [[Münchner Kindl]] an der Turmspitze, enthält eines der der größten [[Glockenspiel]]e Europas. | Der 85 m hohe''' Mittelturm''' mit dem [[Münchner Kindl]] an der Turmspitze, enthält eines der der größten [[Glockenspiel]]e Europas. | ||
===Aussichtsgalerie=== | ===Aussichtsgalerie=== | ||
Zeile 19: | Zeile 16: | ||
==Aussicht== | ==Aussicht== | ||
Von der Aussichtsplattform oberhalb der Uhr sieht man in Richtung Süden ..... | Von der Aussichtsplattform oberhalb der Uhr sieht man in Richtung Süden ..... | ||
et cetera ... | et cetera ... | ||
Zeile 28: | Zeile 24: | ||
=== Standort, Weblinks=== | === Standort, Weblinks=== | ||
* | *{{Lage|nord=48.13752|ost=11.57569}} | ||
*[http://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/bildergalerien/aussichtspunkte/rathausturm.html?index=1 Bildergalerie: Ausblicke vom Rathausturm] (muenchen.de) | *[http://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/bildergalerien/aussichtspunkte/rathausturm.html?index=1 Bildergalerie: Ausblicke vom Rathausturm] (muenchen.de) | ||
* [https://www.google.de/search?q=Rathausturm+Neue+Rathaus+in+München&hl=de&client=safari&tbo=u&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=DySvUP3PJK774QSIsoGQBQ&ved=0CE8QsAQ&biw=1024&bih=644 Bildersammlung bei google] | * [https://www.google.de/search?q=Rathausturm+Neue+Rathaus+in+München&hl=de&client=safari&tbo=u&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=DySvUP3PJK774QSIsoGQBQ&ved=0CE8QsAQ&biw=1024&bih=644 Bildersammlung bei google] |
Version vom 23. Dezember 2014, 07:39 Uhr

Das Neue Rathaus in München wurde von 1867 bis 1909 im neugotischen Stil erbaut. Die ca. 100 m lange Schaufassade am Marienplatz über den Spitzbogenarkaden mit den Terrassen ist unsymmetrisch angelegt, weil sie zwei Gebäudeteile verbindet: den Altbau mit dem reichverzierten Mittelgiebel und dem Neubau mit dem Turm. Der Komplex aus Back- und Muschelkalkhaustein hat sechs Innenhöfe.
Das Rathausgebäude ist in weiten Teilen dem mittelalterlichen Rathaus in Brüssel nachempfunden. Der Architekt Georg von Hauberrisser entwarf nicht nur die Hülle des Bauwerks, sondern auch sämtliche Details in den Räumen und die komplette Innenausstattung, auch die Büromöbel. Es ist mit ca. 400 Zimmern der Arbeitsplatz für 700 Personen.
Höhe, Maße
Der 85 m hohe Mittelturm mit dem Münchner Kindl an der Turmspitze, enthält eines der der größten Glockenspiele Europas.
Aussichtsgalerie
Der Rathausturm besitzt auch eine Aussichtsgalerie an der Spitze, die mit einem Lift erreicht werden kann.
Turmuhr
Im neunten Stockwerk des Rathausturmes ist eine 4 m hohe Uhr in Mettlacher Mosaik-Technik angebracht.
Aussicht
Von der Aussichtsplattform oberhalb der Uhr sieht man in Richtung Süden .....
et cetera ...
Medien, weitere Informationen
Literatur
- Brigitte Huber: Das Neue Rathaus in München. Georg von Hauberrisser (1841-1922) und sein Hauptwerk. Herausgegeben vom Stadtarchiv München im Dölling und Galitz Verlag, München. 2009. ISBN 3-937904-24-7
Standort, Weblinks
- >> Geographische Lage von Rathausturm im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- Bildergalerie: Ausblicke vom Rathausturm (muenchen.de)
- Bildersammlung bei google
- Foto zum Turm und dem Gebäudekomplex (bei weltum.de )
Öffnungszeiten
- Turmbesteigung November bis April:
- Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Samstag und Sonntag geschlossen
- Turmbesteigung Mai bis Oktober:
- Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Glockenspiel:
- Täglich um 11:00, 12:00 und 17:00 Uhr