Mallertshofener See: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Lage ==
== Lage ==
* [http://stadtgui.de/nacktbaden/deutschland/bayern/oberschleissheim_mallertshofener_see_karte.html N48 15 54.9 E11 36 03.2]
{{Lage|nord=48.2643|ost=11.6013}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 24. Dezember 2014, 07:26 Uhr

Der Mallertshofener See entstand in den 1970er Jahren aus einer Kiesgrube westlich der B 13 im Süden Unterschleißheims. Der See ist von der Straße aus nicht einzusehen.

Die frühere Kiesgrube wurde mit unbekannten Materialien zugeschüttet, weshalb befürchtet wird, dass in Zukunft Verunreinigung auftreten könnten. Aus Kostengründen wurden die Altlasten aber nie abgetragen und daher wurde der See nie als öffentlicher Badesee ausgewiesen. Der See, an dem textil und nackt gebadet wird, verfügt über große Liegeflächen und ist vor allem bei Jugendlichen zum Feiern in den Abendstunden beliebt. Er liegt im ausgewiesenen Naturschutzgebiet. Gepflegt wird der See vom ortsansässigen Fischereiverein.[1]

Lage

>> Geographische Lage von Mallertshofener See im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

[1] Mallertshofener See, merkur-online.de, 9. Juli 2010.