Geschichtsbrunnen Pfanzeltplatz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Zeit der Errichtung: [[1992]]
Zeit der Errichtung: [[1992]]


Ein erfrischender und erfrischend lehrreicher Brunnen mit sprechenden Bildern und eingemeisseltem Text über einen langen geschichtlichen Zeitraum.  
 
'''Beschreibung.'''
 
Oktogonales Brunnenbecken mit einer etwa vier Meter hohen achtkantigen Brunnensäule in deren Mitte. Die oberen ca 80 cm der Säule zeigen auf den vier breiteren Flächen Reliefs, die in die schmaleren Flächen hinneinreichen und an welchen vier Kanten sich weiter unten die vier Trinkwasser-Auslässe in erreichbarer Schöpf-Höhe angebracht sind. Das grosse Brunnenbecken ist zusammengesetzt aus aus acht ca 25 cm starken 2 m langen und 1 m hohen Muschelkalkstein-Platten. Auf vier der Platten in Sichtfeldern von 90 x 190 cm sind Reliefs eingemeisselt und auf den weiteren vieren 8-zeilige Kurzinformationen zu Geschichtsdaten. Ein erfrischender und erfrischend lehrreicher Brunnen mit sprechenden Bildern und zahlreichen Texten über einen langen geschichtlichen Zeitraum.  


Dargestellt wird u.a. ein mittelalterliches "Ehhaft", ein Badehaus, das hier einmal stand, sowie ein Zuber, in dem der Mann bereits sitzt und die Frau (ebenfalls unbekleidet) zusteigt.  
Dargestellt wird u.a. ein mittelalterliches "Ehhaft", ein Badehaus, das hier einmal stand, sowie ein Zuber, in dem der Mann bereits sitzt und die Frau (ebenfalls unbekleidet) zusteigt.  
1.448

Bearbeitungen