Pariser Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (Pariserplatz wurde nach Pariser Platz verschoben) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Pariser Platz''' liegt mitten von [[München]] — [[Haidhausen]]. Auf ihm treffen die [[Wörthstraße|Wörth]]- und [[Orleansstraße]], [[Pariser Straße|Pariser]]-, [[Sedanstraße|Sedan]]-, und [[Weißenburger Straße]] zusammen. | Der '''Pariser Platz''' liegt mitten von [[München]] — [[Haidhausen]]. Auf ihm treffen die [[Wörthstraße|Wörth]]- und [[Orleansstraße]], [[Pariser Straße|Pariser]]-, [[Sedanstraße|Sedan]]-, und [[Weißenburger Straße]] zusammen. | ||
Er ist einer der wenigen Plätze in München, der noch wirklich sehenswert ist. Der Name des Platzes ist seit 1872 amtlich. Inmitten einer Ringstraße auf einem rechtwinkligen Platz und einer liebenswürdig angelegten Allee sind Bänke aufgestellt | Er ist einer der wenigen Plätze in München, der noch wirklich sehenswert ist. Der Name des Platzes ist seit [[1872]] amtlich. Inmitten einer Ringstraße auf einem rechtwinkligen Platz und einer liebenswürdig angelegten Allee sind Bänke aufgestellt. Unweit erheben sich kleine [[xxyyyx|Wasserspiele]]. Umringt wird das Areal von alten Stadthäusern aus der [[Gründerzeit]]. Die Gleise der [[Tram|Straßenbahn]] überqueren den Platz. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Franzosenviertel]] | |||
* [[Liste der Münchner Plätze|Liste mit Münchner Plätzen]] | * [[Liste der Münchner Plätze|Liste mit Münchner Plätzen]] | ||
Version vom 19. November 2011, 18:51 Uhr
Der Pariser Platz liegt mitten von München — Haidhausen. Auf ihm treffen die Wörth- und Orleansstraße, Pariser-, Sedan-, und Weißenburger Straße zusammen.
Er ist einer der wenigen Plätze in München, der noch wirklich sehenswert ist. Der Name des Platzes ist seit 1872 amtlich. Inmitten einer Ringstraße auf einem rechtwinkligen Platz und einer liebenswürdig angelegten Allee sind Bänke aufgestellt. Unweit erheben sich kleine Wasserspiele. Umringt wird das Areal von alten Stadthäusern aus der Gründerzeit. Die Gleise der Straßenbahn überqueren den Platz.