14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Brockhaus''', die '''Brockhaus Enzyklopädie''' ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk oder erklärendes Wörterbuch in deutscher Sprache des zum Bertelsmann-Konzern gehörenden ''Wissen Media Verlages''', ein '''Lexikon'', das aus 30 Bänden (dicken Büchern, sortiert nach dem ABC) und zwei DVDs besteht. Gedruckt sind es insgesamt 24.500 Seiten oder anders gemessen eine Länge von 1,70 Regalmetern. | Der '''Brockhaus''', die '''Brockhaus Enzyklopädie''' ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk oder erklärendes Wörterbuch in deutscher Sprache des zum Bertelsmann-Konzern gehörenden ''Wissen Media Verlages''', ein '''Lexikon'', das aus 30 Bänden (dicken Büchern, sortiert nach dem ABC) und zwei DVDs besteht. Gedruckt sind es insgesamt 24.500 Seiten oder anders gemessen eine Länge von 1,70 Regalmetern. Das Lexikon berücksichtigt rund 300.000 Stichwörter und 40.000 Bilder. | ||
Bis 2009 wurde das Lexikon vom Mannheimer Verlag ''Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG'', auch der Herausgeber der [[Duden]]-Wörterbücher veröffentlicht. Seine früheren Vorläuferwerke erschienen im 18. Jahrhundert bei ''Löbel und Franke'' als „Conversations-Lexikon“. Später war es auch unter dem Namen „Der Große Brockhaus“ bekannt. Den heutigen Namen trägt die Enzyklopädie seit der 20. Auflage von [[1996]]. | Bis 2009 wurde das Lexikon vom Mannheimer Verlag ''Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG'', auch der Herausgeber der [[Duden]]-Wörterbücher veröffentlicht. Danach ist es nur eine Fortführung des selben Projekts unter einer anderen Dachfirma. Seine früheren Vorläuferwerke erschienen im 18. Jahrhundert bei ''Löbel und Franke'' als „Conversations-Lexikon“. Später war es auch unter dem Namen „Der Große Brockhaus“ bekannt. Den heutigen Namen trägt die Enzyklopädie seit der 20. Auflage von [[1996]]. | ||
Die einzelnen Artikel sind nicht namentlich gekennzeichnet sondern wurden von einer hauptberuflichen Redaktion herausgebracht. | Die einzelnen Artikel sind nicht namentlich gekennzeichnet sondern wurden von einer hauptberuflichen Redaktion herausgebracht. |
Bearbeitungen