Berufsschule: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Die Schulen sind hier nach Berufsbezeichnungen alphabetisch aufgelistet. Dadurch erscheinen viele Schulen mehrfach.
Die Schulen sind hier nach Berufsbezeichnungen alphabetisch aufgelistet. Dadurch erscheinen viele Schulen mehrfach.


In München gibt es 35 '''Berufsschulen''' und acht '''Berufsfachschulen''', welche sich in städtischer Trägerschaft befinden. Die Berufsschulen bieten in über 150 Berufen Ausbildungen im '''Dualen System'' (berufsbegleitend). Zum Beruflichen Schulwesen gehören außer den Berufsschulen auch die ''weiterführenden beruflichen Schulen'' des Freistaats Bayern.  
In München gibt es 35 '''Berufsschulen''' und acht '''Berufsfachschulen''', welche sich in städtischer Trägerschaft befinden. Die Berufsschulen bieten in über 150 Berufen Ausbildungen im ''Dualen System'' (berufsbegleitend). Zum Beruflichen Schulwesen gehören außer den Berufsschulen auch die ''weiterführenden beruflichen Schulen'' des Freistaats Bayern.  




Zur Unterscheidung:
Hinweis zur Unterscheidung:


Die [[Wirtschaftsschule]]n sind dagegen Vollzeitschulen in vier-, drei- oder zweijährigen Ausbildungsgängen nach der sechsten oder siebten Klasse oder nach Abschluss der Hauptschule. Sie bieten einen alternativen Weg zum Mittleren Bildungsabschluss und eine qualifizierte kaufmännische Vorbildung.  
Die [[Wirtschaftsschule]]n sind dagegen Vollzeitschulen in vier-, drei- oder zweijährigen Ausbildungsgängen nach der sechsten oder siebten Klasse oder nach Abschluss der Hauptschule. Sie bieten einen alternativen Weg zum Mittleren Bildungsabschluss und eine qualifizierte kaufmännische Vorbildung.  
14.416

Bearbeitungen