14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
In alten Unterlagen wird -abweichend hiervon- manchmal das Gebiet hinter der alten Freibank (der heutigen Schrannenhalle, also bei der heutigen [[Frauenstraße|Frauen-]] / [[Blumenstraße]]) als Abt. VII bezeichnet. | In alten Unterlagen wird -abweichend hiervon- manchmal das Gebiet hinter der alten Freibank (der heutigen Schrannenhalle, also bei der heutigen [[Frauenstraße|Frauen-]] / [[Blumenstraße]]) als Abt. VII bezeichnet. | ||
* [Viktualienmarkt — Händlerliste|Händlerliste]] | |||
==Rund um den Viktualienmarkt== | ==Rund um den Viktualienmarkt== | ||
Der Norden des Marktes wird begrenzt vom [[Sankt Peter (München)|„Alten Peter“]] und der [[Heilig-Geist-Kirche]]. Am westlichen Rand befinden sich Geschäfts- und Bürogebäude aus der Nachkriegszeit. Im Süden liegt die wiedereröffnete [[Schrannenhalle]] und gegenüber, auf der anderen Seite der Frauenstaße, gemischte Wohn- und Geschäftsbebauung. Diese zieht sich an der östlichen Seite bis zur Heilig-Geist-Kirche entlang. Die südliche und östliche Bebauung wurde trotz starker Beschädigungen durch Luftangriffe während des zweiten Weltkriegs nach dem Krieg wieder aufgebaut und ist architektonisch wesentlich ansprechender als die westlich gelegenen Nachkriegsbauten. Bis auf den südlichen „Zipfel“ zur Schrannenhalle hin und die nordöstliche Bebauung bei der Heilig-Geist-Kirche ist der Viktualienmarkt durch öffentliche Straßen von der Umgebung getrennt. | Der Norden des Marktes wird begrenzt vom [[Sankt Peter (München)|„Alten Peter“]] und der [[Heilig-Geist-Kirche]]. Am westlichen Rand befinden sich Geschäfts- und Bürogebäude aus der Nachkriegszeit. Im Süden liegt die wiedereröffnete [[Schrannenhalle]] und gegenüber, auf der anderen Seite der Frauenstaße, gemischte Wohn- und Geschäftsbebauung. Diese zieht sich an der östlichen Seite bis zur Heilig-Geist-Kirche entlang. Die südliche und östliche Bebauung wurde trotz starker Beschädigungen durch Luftangriffe während des zweiten Weltkriegs nach dem Krieg wieder aufgebaut und ist architektonisch wesentlich ansprechender als die westlich gelegenen Nachkriegsbauten. Bis auf den südlichen „Zipfel“ zur Schrannenhalle hin und die nordöstliche Bebauung bei der Heilig-Geist-Kirche ist der Viktualienmarkt durch öffentliche Straßen von der Umgebung getrennt. | ||
Zeile 113: | Zeile 114: | ||
* [http://www.geoinfo-muenchen.de/cgi-bin/cityguide.pl?action=show&lang=de&size=8660&mapper=1&zoom=100&mapX=4468605&mapY=5333146 Lage des Viktualienmarkts im amtlichen Stadtplan der Stadt München] | * [http://www.geoinfo-muenchen.de/cgi-bin/cityguide.pl?action=show&lang=de&size=8660&mapper=1&zoom=100&mapX=4468605&mapY=5333146 Lage des Viktualienmarkts im amtlichen Stadtplan der Stadt München] | ||
* [http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=48_8_6.94_N_11_34_34.43_E_type:landmark_region:DE-BY Lage] | * [http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=48_8_6.94_N_11_34_34.43_E_type:landmark_region:DE-BY Lage] | ||
* [http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/rubriken/Rathaus/45_kom/07grossmarkth/pdf/plan_viktualienmarkt.pdf Plan aller Stände auf dem Viktualienmarkt] (PDF-Datei) | |||
* [http://www.viktualiencam.de/ Webcam am Viktualienmarkt] | * [http://www.viktualiencam.de/ Webcam am Viktualienmarkt] | ||
* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/viktualienmarkt.html Viktualienmarkt München] - Interaktives 360° Panorama | * [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/viktualienmarkt.html Viktualienmarkt München] - Interaktives 360° Panorama |
Bearbeitungen