5. Deportation: Unterschied zwischen den Versionen

K
Lesbarkeit ist dadurch nicht besser. Die Platzhalter sollen zeigen, dass da noch Namen einzusetzen sind. Es waren eben nicht nur zwei, drei Personen. U. ihre damaligen Nachbarn waren sie schon bekannt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Lesbarkeit ist dadurch nicht besser. Die Platzhalter sollen zeigen, dass da noch Namen einzusetzen sind. Es waren eben nicht nur zwei, drei Personen. U. ihre damaligen Nachbarn waren sie schon bekannt)
Zeile 2: Zeile 2:




== Namensliste (soweit bekannt) ==
== Deportierte Personen ==


* 36 – [[Amalie Öttinger]], geb. Meier am 17. Juli [[1867]] in München
* 37 – [[Lotte Pariser]], geborne Guttmann am 07.09.[[1885]], vom KZ T. am 28.10.1944 nach [[KZ Auschwitz-Birkenau]], genaue Todesumstände unbekannt


:::(N. N. steht für die hier noch einzusetzenden Namen der Gestapo-Opfer aus München)


# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – [[Amalie Öttinger]], geb. Meier am 17. Juli [[1867]] in München
# – [[Lotte Pariser]], geborne Guttmann am 07.09.[[1885]], vom KZ T. am 28.10.1944 nach [[KZ Auschwitz-Birkenau]], genaue Todesumstände unbekannt
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.


<!--
Von ihnen überlebte keiner / xx Personen
-->
=== Siehe zum Thema auch ===
=== Siehe zum Thema auch ===
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale)
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale)
14.416

Bearbeitungen