Karl Rottmann: Unterschied zwischen den Versionen

K
stub
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (stub)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Rottmann''' (mit allen Vornamen: ''Carl Anton Joseph Rottmann,'' am 11. Januar [[1797]] im Dorf Handschuhsheim bei Heidelberg geboren und am 7. Juli [[1850]] in [[München]] gestorben) war ein Landschaftsmaler und ist heute der berühmteste Vertreter der ''Malerfamilie Rottmann'' (etwa zwischen 1770 und 1880).
'''Joachim Käppner''', geboren 1961, ist Ressortleiter [[München]] bei der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]]  
 
1821 zog er nach München, wo er 1824 Friedericke Sckell heiratete, die Tochter seines Onkels [[Friedrich Ludwig von Sckell]].
Viele Jahre seines Lebens bewohnter er das Haus Meier auf Löwenstraße 10. Heute als [[Schellingstraße]] bekannt.
 
Rottmann erhielt kurz nach seinem Tod in der [[1853]] eröffneten [[Neue Pinakothek|Neuen Pinakothek]] als einziger Künstler einen eigenen Raum. Der nach ihm benannte Saal war mit 26,5 Metern Breite und 14,5 Metern Tiefe der größte des Museums. Er war Rottmanns ''Griechenlandzyklus,'' seinem Hauptwerk, gewidmet.


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.google.de/images?hl=de&client=safari&rls=en&q=Carl+Rottmann&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=ihAJTNKJIY6kOLb6_fgP&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=1&ved=0CCgQsAQwAA Bilder von Karl Rottmann]
*[[wikipedia:de:Karl Rottmann|Karl Rottmann]] — Artikel bei Wikipedia


[[Kategorie:Künstler|Rottmann]]
[[Kategorie:Person|Kaeppner]]
14.416

Bearbeitungen