Fassadenschmuck der Nachkriegszeit: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(neue Bilder hochgeladen und Text im ersten Absatz ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Stadtbezirke mit hohem Neubauanteil==
== Stadtbezirke mit hohem Neubauanteil==
Auch die Verteilung auf dem Münchner Stadtgebiet ist nicht gleichmäßig. Viele Fassaden mit Schmuckelementen finden sich oft in den Stadtbezirken, die im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurden. Dort sind nach [[1945]] viele Neubauten entstanden. Schwerpunkte sind dabei der Stadtbezirk 1 (Altstadt-Lehel), der Stadtbezirk 2 (Isarvorstadt) der Stadtbezirk 3 (Maxvorstadt), der Stadtbezirk 4 (Schwabing West), aber auch der Stadtbezirk 7 (Sendling-Westpark) und der Stadtbezirk 25 (Laim).
Auch die Verteilung auf dem Münchner Stadtgebiet ist nicht gleichmäßig. Viele Fassaden mit Schmuckelementen finden sich oft in den Stadtbezirken, die im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurden. Dort sind nach [[1945]] viele Neubauten entstanden. Schwerpunkte sind dabei der Stadtbezirk 1 (Altstadt-Lehel), der Stadtbezirk 2 (Isarvorstadt-Ludwigsvorstadt) der Stadtbezirk 3 (Maxvorstadt), der Stadtbezirk 4 (Schwabing West), aber auch der Stadtbezirk 7 (Sendling-Westpark) und der Stadtbezirk 25 (Laim).


==Erforschung und Dokumentation==
==Erforschung und Dokumentation==
39

Bearbeitungen