Wittelsbach: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (finis)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Haus Wittelsbach''' oder "Wittelsbacher" wird als Oberbegriff für Familienmitglieder eines alten deutschen Adelsgeschlechts verwendet. Aus ihm gingen in mehreren Jahrhunderten bayerische, pfälzische und jülich-bergische Herrscher (Grafen, Pfalzgrafen, Fürstbischofe, [[Herzog|Herzöge]], Kurfürsten, Könige und mindestens soviele Bräute von ebenrangigen Personen) hervor. Ursprungsfamilie soll die der Luitpoldinger sein (um 900 u.Z.). Mit Herzog Maximilian III. Joseph (1745–1777) starb die bayerische Linie der Wittelsbacher aus.  
Das '''Haus Wittelsbach''' oder "Wittelsbacher" wird als Oberbegriff für Familienmitglieder eines alten deutschen Adelsgeschlechts verwendet. Aus ihm gingen in mehreren Jahrhunderten bayerische, pfälzische und jülich-bergische Herrscher (Grafen, Pfalzgrafen, Fürstbischofe, [[Herzog|Herzöge]], [[Kurfürst]]en, [[König]]e und mindestens soviele Bräute von ebenrangigen Personen) hervor. Ursprungsfamilie soll die der Luitpoldinger sein (um 900 u.Z.). Mit Herzog Maximilian III. Joseph (1745–1777) starb die bayerische Linie der Wittelsbacher aus.  


Seit der Abschaffung von Adelstiteln [[1919]] wird als Nachname "Prinz in Bayern" (quasi als Künstlername) angenommen.  
Seit der Abschaffung von Adelstiteln [[1919]] wird als Nachname "Prinz in Bayern" (quasi als Künstlername) angenommen.  
14.416

Bearbeitungen