14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Auf dem Weg zum Westfriedhof folgt die U1 der Hanauer Straße, an der Kreuzung zum ''[[Georg-Brauchle-Ring]]'' befindet sich der 2003 eröffnete und vom Künstler [[Franz Ackermann (Maler)|Franz Ackermann]] gestaltete [[U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring]]. Der [[U-Bahnhof Westfriedhof|Bahnhof ''Westfriedhof'']] ist wegen seiner vom Lichtdesigner [[Ingo Maurer]] entworfenen Beleuchtung ein beliebtes Fotomotiv auch für Werbeagenturen. | Auf dem Weg zum Westfriedhof folgt die U1 der Hanauer Straße, an der Kreuzung zum ''[[Georg-Brauchle-Ring]]'' befindet sich der 2003 eröffnete und vom Künstler [[Franz Ackermann (Maler)|Franz Ackermann]] gestaltete [[U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring|Bahnhof ''Georg-Brauchle-Ring'']]. Der [[U-Bahnhof Westfriedhof|Bahnhof ''Westfriedhof'']] ist wegen seiner vom Lichtdesigner [[Ingo Maurer]] entworfenen Beleuchtung ein beliebtes Fotomotiv auch für Werbeagenturen. | ||
Weiter führt die U1 über ''[[Villenkolonie Gern|Gern]]'', wo die Stadtteilgeschichte auf großen Glasflächen in der Hinterglaswand nachzulesen ist, zum '' [[U-Bahnhof Rotkreuzplatz]]'', zwischen 1983 und 1998 der nördliche Endpunkt der U1. Unter der Nymphenburger Straße führt die Linie nun über die ''[[Maillingerstraße]]'' zum ''[[U-Bahnhof Stiglmaierplatz]]'', um schließlich am viergleisigen U-Bahnhof unter dem ''Hauptbahnhof'' mit der U2 in die gemeinsame '''Innenstadt-Stammstrecke''' zu münden. | Weiter führt die U1 über ''[[Villenkolonie Gern|Gern]]'', wo die Stadtteilgeschichte auf großen Glasflächen in der Hinterglaswand nachzulesen ist, zum '' [[U-Bahnhof Rotkreuzplatz]]'', zwischen 1983 und 1998 der nördliche Endpunkt der U1. Unter der Nymphenburger Straße führt die Linie nun über die ''[[Maillingerstraße]]'' zum ''[[U-Bahnhof Stiglmaierplatz]]'', um schließlich am viergleisigen U-Bahnhof unter dem ''Hauptbahnhof'' mit der U2 in die gemeinsame '''Innenstadt-Stammstrecke''' zu münden. |
Bearbeitungen