Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm: Unterschied zwischen den Versionen

Nur Formatierung geändert
de>Constantin Herrmann
(Entwurf eines neu zu erstellenden Artikels)
 
de>Constantin Herrmann
(Nur Formatierung geändert)
Zeile 3: Zeile 3:
Das '''MBQ''' begleitet eine Vielzahl an Zielgruppen und unterstützt diese auf ihrem Weg (zurück) in qualifizierte Beschäftigung: beispielsweise (langzeit-)arbeitslose Menschen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende, Fachkräfte, Jugendliche, Studierende und Absolventinnen und Absolventen. Mit über 100 Projekten unterstützt das '''MBQ''' in vielfältiger Weise Menschen beim Zugang zu Qualifizierung und Beschäftigung. Es ergänzt mit seinen Leistungen die gesetzliche Arbeitsförderung, um die Berufs- und Lebenssituation von Münchner Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern.
Das '''MBQ''' begleitet eine Vielzahl an Zielgruppen und unterstützt diese auf ihrem Weg (zurück) in qualifizierte Beschäftigung: beispielsweise (langzeit-)arbeitslose Menschen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende, Fachkräfte, Jugendliche, Studierende und Absolventinnen und Absolventen. Mit über 100 Projekten unterstützt das '''MBQ''' in vielfältiger Weise Menschen beim Zugang zu Qualifizierung und Beschäftigung. Es ergänzt mit seinen Leistungen die gesetzliche Arbeitsförderung, um die Berufs- und Lebenssituation von Münchner Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern.


Auftrag
== Auftrag ==
 
Arbeitslosigkeit birgt nach wie vor das größte Risiko für Armut und Ausgrenzung. Die Integration von arbeitslosen Menschen und Zugewanderten in den Arbeitsmarkt bleibt eine wesentliche Herausforderung für die kommunale Arbeitsmarktpolitik.Die Stadt München investiert mit dem '''MBQ''' aber nicht nur in die Arbeitsmarktintegration von (Langzeit-)Arbeitslosen und deren sozialer Teilhabe, das MBQ begleitet auch den Strukturwandel und trägt zur Kompetenzentwicklung von Unternehmen und Branchen bei. Mit Beratung, Ausbildung und Qualifizierung sichert es Fachkräfte und stärkt insgesamt den Wirtschaftsstandort München. Das '''Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)''' steht für eine starke, solidarische Stadtgemeinschaft und unterstützt diejenigen, die Hilfe brauchen.
Arbeitslosigkeit birgt nach wie vor das größte Risiko für Armut und Ausgrenzung. Die Integration von arbeitslosen Menschen und Zugewanderten in den Arbeitsmarkt bleibt eine wesentliche Herausforderung für die kommunale Arbeitsmarktpolitik.Die Stadt München investiert mit dem '''MBQ''' aber nicht nur in die Arbeitsmarktintegration von (Langzeit-)Arbeitslosen und deren sozialer Teilhabe, das MBQ begleitet auch den Strukturwandel und trägt zur Kompetenzentwicklung von Unternehmen und Branchen bei. Mit Beratung, Ausbildung und Qualifizierung sichert es Fachkräfte und stärkt insgesamt den Wirtschaftsstandort München. Das '''Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)''' steht für eine starke, solidarische Stadtgemeinschaft und unterstützt diejenigen, die Hilfe brauchen.


Förderbereiche & Projekte - [https://www.mbq-projekte.de/projektuebersicht.php die vier Säulen des MBQ]
== Förderbereiche & Projekte - [https://www.mbq-projekte.de/projektuebersicht.php die vier Säulen des MBQ] ==
 
* Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
* Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
* Berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern
* Berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern
Zeile 16: Zeile 14:
Eine aktualisierte Übersicht aller vom MBQ geförderten Projekte bietet das Referat für Arbeit und Wirtschaft [https://www.mbq-projekte.de/ online].
Eine aktualisierte Übersicht aller vom MBQ geförderten Projekte bietet das Referat für Arbeit und Wirtschaft [https://www.mbq-projekte.de/ online].


Finanzierung
== Finanzierung ==
 
Für die Umsetzung der Projekte stellt der [[Münchner Stadtrat]] dem '''MBQ''' jährlich rund 24 Millionen Euro dem Referat für Arbeit und Wirtschaft zur Verfügung. So können mehrere Tausend Menschen jährlich von diesen Angeboten profitieren und ihre Berufs- und Lebenssituation verbessern. Die Idee hinter dieser - übrigens freiwilligen - Leistung der Stadt München ist, dass auch die Stadtgesellschaft einen positiven Nutzen durch diese wirkungsvolle Arbeitsmarktpolitik erfährt: besondere Dienstleistungen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, zum Beispiel die [https://www.mbq-projekte.de/projekt_steckbrief.php?id=8 Begleitung von mobilitätseingeschränkten Personen]; oder über das Recyceln von Wertstoffen werden ökologische und nachhaltige Ziele verfolgt. Das '''MBQ''' ist als wichtige und sinnvolle Ergänzung der gesetzlichen Arbeitsförderung, die Projekte und Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Jobcenter München und der Agentur für Arbeit München entwickelt.
Für die Umsetzung der Projekte stellt der [[Münchner Stadtrat]] dem '''MBQ''' jährlich rund 24 Millionen Euro dem Referat für Arbeit und Wirtschaft zur Verfügung. So können mehrere Tausend Menschen jährlich von diesen Angeboten profitieren und ihre Berufs- und Lebenssituation verbessern. Die Idee hinter dieser - übrigens freiwilligen - Leistung der Stadt München ist, dass auch die Stadtgesellschaft einen positiven Nutzen durch diese wirkungsvolle Arbeitsmarktpolitik erfährt: besondere Dienstleistungen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, zum Beispiel die [https://www.mbq-projekte.de/projekt_steckbrief.php?id=8 Begleitung von mobilitätseingeschränkten Personen]; oder über das Recyceln von Wertstoffen werden ökologische und nachhaltige Ziele verfolgt. Das '''MBQ''' ist als wichtige und sinnvolle Ergänzung der gesetzlichen Arbeitsförderung, die Projekte und Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Jobcenter München und der Agentur für Arbeit München entwickelt.


 
== Quellen ==
Quellen
 
Informationsseite der Stadt München ([https://stadt.muenchen.de/infos/mbq.html Über das MBQ – Landeshauptstadt München (muenchen.de)])
Informationsseite der Stadt München ([https://stadt.muenchen.de/infos/mbq.html Über das MBQ – Landeshauptstadt München (muenchen.de)])


Anonymer Benutzer