Baldeplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:


== Bedürfnisanstalt ==
== Bedürfnisanstalt ==
Erstmals berichtet [[Richard Schachner]] von einer Bedürfnisanstalt, die im Jahr 1891, am Platz aufgestellt wird. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wird 1952 eine Kombination aus Trambahnstationshaus und Bedürfnisanstalt errichtet. Diese wird bis zur Einstellung der Tram entlang der Kapuzinerstraße und weiter nach Giesing, im Jahr 1983, seiner Bestimmung gerecht bleiben. In den Folgejahren zieht ein Blumenladen in die vier Wände ein.
Erstmals berichtet [[Richard Schachner]] von einer Bedürfnisanstalt, die im Jahr 1891, am Platz aufgestellt wird. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wird 1952 eine Kombination aus Trambahnstationshaus und Bedürfnisanstalt errichtet. Diese wird bis zur Einstellung der Tram 1983 seiner Bestimmung gerecht bleiben. In den Folgejahren zieht dort ein Blumenladen ein.


== Baldeapotheke ==
== Gebäude ==
Auenstraße 84. Die Gründung der Apotheke an der Auenstraße geht auf das Jahr 1898 zurück.
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung
|-
| 1 || [[Maharani Munich]] || indisches Lokal
|-
| Auenstr. 84 || Balde-Apotheke || Die Gründung der Apotheke an der Auenstraße geht auf das Jahr 1898 zurück.
|}


== Adressbucheintrag 1880 ==
== Adressbucheintrag 1880 ==
33.256

Bearbeitungen