30.130
Bearbeitungen
(→Verlauf, Lage: +link) |
(+1 Bild) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Verlauf, Lage == | ==Verlauf, Lage == | ||
[[Datei:Muebrunnbachauslauf082019c85.jpg|thumb|Brunnbach-Teich Auslauf an der Isar, nahe der Brücke.]] | |||
Bis zum Ende des [[19. Jahrhundert]]s begann der Brunnbach im unteren Bogenhausen in den [[Maximiliansanlagen]], bei der Bebauung des [[Herzogpark]]s wurde jedoch ein Teil zugeschüttet. Vom 10. bis zum 19. Jahrhundert wurden mit dem Wasser des Bachs vier [[Mühle]]n (in Sankt Emmeram und im [[Grüntal]]) betrieben. Der ehemalige Oberlauf des Brunnbachs in den [[Maximiliansanlagen]] ist heute ein eigener Bach und trägt den Namen '''Brunnthaler Quellbach''' oder Quellenbach. Er mündet an der [[Steinbacherstraße]] in den zweigeteilten kleinen [[Steinbacher Teich]], von dem ein unterirdischer Ablauf südlich der [[Max-Joseph-Brücke]] in die [[Isar]] führt. | Bis zum Ende des [[19. Jahrhundert]]s begann der Brunnbach im unteren Bogenhausen in den [[Maximiliansanlagen]], bei der Bebauung des [[Herzogpark]]s wurde jedoch ein Teil zugeschüttet. Vom 10. bis zum 19. Jahrhundert wurden mit dem Wasser des Bachs vier [[Mühle]]n (in Sankt Emmeram und im [[Grüntal]]) betrieben. Der ehemalige Oberlauf des Brunnbachs in den [[Maximiliansanlagen]] ist heute ein eigener Bach und trägt den Namen '''Brunnthaler Quellbach''' oder Quellenbach. Er mündet an der [[Steinbacherstraße]] in den zweigeteilten kleinen [[Steinbacher Teich]], von dem ein unterirdischer Ablauf südlich der [[Max-Joseph-Brücke]] in die [[Isar]] führt. | ||
Bearbeitungen