Togal-Werk: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ehemalige [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/betzsche_gastwirtschaft.htm Gastwirtschaft Betz] Togal-Werk Bis 1921 befand sich in der Ismaninge…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ehemalige [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/betzsche_gastwirtschaft.htm Gastwirtschaft Betz] Togal-Werk
Ehemalige [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/betzsche_gastwirtschaft.htm Gastwirtschaft Betz] Togal-Werk
Bis 1921 befand sich in der [[Ismaninger Straße]] 105, zwischen [[Händelstraße]] und [[Törringstraße]], einen Bogenhauser Tafernwirtschaft mit Biergarten.  
Bis 1921 befand sich in der [[Ismaninger Straße]] 105, zwischen [[Händelstraße]] und [[Törringstraße]], eine Bogenhauser Tafernwirtschaft mit Biergarten.  
Ab 1820 drehte sich hier ein Holzkarussell mit fünf Pferden, Dromedar, Steinbock, Widder und Wägen, das heute im [[Münchner Stadtmuseum]]s gezeigt wird.
Ab 1820 drehte sich hier ein Holzkarussell mit fünf Pferden, Dromedar, Steinbock, Widder und Wägen, das heute im [[Münchner Stadtmuseum]]s gezeigt wird.
1921 verkauften die Wirtsleute ''Anna und Lorenz Betz'' das Areal an das Togal-Unternehmen.
1921 verkauften die Wirtsleute ''Anna und Lorenz Betz'' das Areal an das Togal-Unternehmen.
579

Bearbeitungen