137
Bearbeitungen
Rewest (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ludwig Götz''' (*1835; † [https://books.google.de/books?id=ShxFAAAAcAAJ&pg=PA843&dq=%22Ludwig+G%C3%B6tz%22+M%C3%BCnchen+Dienstmann&hl=de&sa=X&ved=0ahUK…“) |
Rewest (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
*1865 trat Ludwig Götz der ''Expreß-Compagnie'' einem ''Verband der Inhaber von deutschen Dienstmann-Instituten'' in der Folge waren auch die Münchner Dienstmänner wie Aloisius uniformiert. | *1865 trat Ludwig Götz der ''Expreß-Compagnie'' einem ''Verband der Inhaber von deutschen Dienstmann-Instituten'' in der Folge waren auch die Münchner Dienstmänner wie Aloisius uniformiert. | ||
*Dem ''Münchner Dienstmann'' hat der kryptoantisemit [[Ludwig Thoma]] mit | *Dem ''Münchner Dienstmann'' hat der kryptoantisemit [[Ludwig Thoma]] mit {{WL2|Der Münchner im Himmel}} ein Denkmal gesetzt. | ||
{{Zitat|München, 11. Mai 186, Der Inhaber unseres Dienstmann-Institutes, Herr Ludwig Götz, welcher in wenigen Wochen ein derartiges Institut auch zu Eger in Böhmen eröffnen wird, hat sich dem Verbande der Inhaber von deutschen Dienstmann-Instituten, welcher im vorigen Herbste zu Dresden tagte, und sich den Namen „Expreß-Compagnie“ beilegte, angeschlossen. Dieser Verband bestrebt sich, gleichseitige Tarife, Instructionen und Equipirung für alle Dienstmann-Institute, deren Inhaber dem Verbande angehören, zu Stande zu bringen. In Folge dessen werden in wenigen Tagen die Götz'schen Dienstmänner in der neuen zu Dresden angenommenen Equipirung – blaue Blouse mit rothem Kragen und Aufschlägen von Leder, und rothe Ledermütze mit dem Messinschilde "Expreß" – erscheinen, sowie die Polizeidirection die bezügliche Einwilligung ertheilt haben wird.}} vgl. Fürther Abendzeitung: Organ des Fortschritts auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, 13. Mai 1865, [https://books.google.de/books?id=yqdMAAAAcAAJ&pg=RA20-PA8&dq=%22Equipirung+f%C3%BCr+alle+Dienstmann-Institute,+deren%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjC25-A6obaAhUD3aQKHeRtAs4Q6AEIKTAA#v=onepage&q=%22Equipirung%20f%C3%BCr%20alle%20Dienstmann-Institute%2C%20deren%22&f=false S. 2]. | {{Zitat|München, 11. Mai 186, Der Inhaber unseres Dienstmann-Institutes, Herr Ludwig Götz, welcher in wenigen Wochen ein derartiges Institut auch zu Eger in Böhmen eröffnen wird, hat sich dem Verbande der Inhaber von deutschen Dienstmann-Instituten, welcher im vorigen Herbste zu Dresden tagte, und sich den Namen „Expreß-Compagnie“ beilegte, angeschlossen. Dieser Verband bestrebt sich, gleichseitige Tarife, Instructionen und Equipirung für alle Dienstmann-Institute, deren Inhaber dem Verbande angehören, zu Stande zu bringen. In Folge dessen werden in wenigen Tagen die Götz'schen Dienstmänner in der neuen zu Dresden angenommenen Equipirung – blaue Blouse mit rothem Kragen und Aufschlägen von Leder, und rothe Ledermütze mit dem Messinschilde "Expreß" – erscheinen, sowie die Polizeidirection die bezügliche Einwilligung ertheilt haben wird.}} vgl. Fürther Abendzeitung: Organ des Fortschritts auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, 13. Mai 1865, [https://books.google.de/books?id=yqdMAAAAcAAJ&pg=RA20-PA8&dq=%22Equipirung+f%C3%BCr+alle+Dienstmann-Institute,+deren%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjC25-A6obaAhUD3aQKHeRtAs4Q6AEIKTAA#v=onepage&q=%22Equipirung%20f%C3%BCr%20alle%20Dienstmann-Institute%2C%20deren%22&f=false S. 2]. | ||
Bearbeitungen