Joseph Karl Stieler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Karl Stieler''' (* 1. November 1781 † 9. April 1858 in München) war ein Maler und von 1820 - 1855 Hofmaler am bayerischen Königshof.
'''Joseph Karl Stieler''' (* 1. November 1781 in Mainz; † 9. April 1858 in München) war ein Maler und von 1820 - 1855 Hofmaler am bayerischen Königshof.


Stieler malte in der Hauptsache Portraits.
Stieler malte in der Hauptsache Portraits.

Version vom 23. März 2016, 19:41 Uhr

Joseph Karl Stieler (* 1. November 1781 in Mainz; † 9. April 1858 in München) war ein Maler und von 1820 - 1855 Hofmaler am bayerischen Königshof.

Stieler malte in der Hauptsache Portraits.

Sein bedeutenstes Werk ist die zwischen 1827 und 1850 entstandene Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg. König Ludwig I. gab sie in Auftrag. Er ließ von Stieler Frauen; auch aus der bürgerlichen Gesellschaft porträtieren die nach seinem Geschmack besonders hübsch waren. Die berühmtesten Portraits sind das von Lola Montez, die Geliebte des Königs, Helene Sedlmayr, eine Schustertochter und das von Schauspielerin Charlotte von Hagn.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Joseph Karl Stieler in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.