245
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AlexW (Diskussion | Beiträge) K (Wenn Helmut Fischer 1953 geheiratet hat und 1997 starb kann er unmöglich 45 Jahre verheiratet gewesen sein. Mathematik Note 6 - Setzen!) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Helmut Fischer ging in München zur Schule. Anschließend absolvierte er Schauspielunterricht bei [[Otto Falckenberg]]. Im Jahre 1952 erfolgte sein Bühnendebüt am Würzburger Stadttheater als [[Herzog]] [[Albrecht III.]] in Hebbels ''[[Agnes Bernauer]]''. Die Kritiken waren vernichtend. | Helmut Fischer ging in München zur Schule. Anschließend absolvierte er Schauspielunterricht bei [[Otto Falckenberg]]. Im Jahre 1952 erfolgte sein Bühnendebüt am Würzburger Stadttheater als [[Herzog]] [[Albrecht III.]] in Hebbels ''[[Agnes Bernauer]]''. Die Kritiken waren vernichtend. | ||
1953 heiratete Fischer Utta Martin, mit der er bis zu seinem Tode | 1953 heiratete Fischer Utta Martin, mit der er bis zu seinem Tode 44 Jahre verheiratet war. | ||
1961 war sein Schauspieldebüt im [[Bayerisches Fernsehen|Bayerischen Fernsehen]] als Frisör in [[Ludwig Thoma]]s Komödie "Die Lokalbahn". Fischer selbst bezeichnete sich als "schrecklich" und sagte rückblickend: "Richtig g'schämt hab' ich mich, wie überzogen ich damals g'spielt hab'". | 1961 war sein Schauspieldebüt im [[Bayerisches Fernsehen|Bayerischen Fernsehen]] als Frisör in [[Ludwig Thoma]]s Komödie "Die Lokalbahn". Fischer selbst bezeichnete sich als "schrecklich" und sagte rückblickend: "Richtig g'schämt hab' ich mich, wie überzogen ich damals g'spielt hab'". |
Bearbeitungen