Ludwig III.: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Mit Billigung des Vatikans begründete er in einer Hungerzeit der Bevölkerung am 14. Mai [[1916]] das Fest der [[Mariensäule_%28Marienplatz%29#Patrona_Bavariae|Patrona Bavariae]] in München, das in den folgenden Jahren in allen bayerischen Diözesen begangen wurde. (Die Freisinger Bischofskonferenz setzte [[1970]] den Festtermin auf den 1. Mai fest.)
Mit Billigung des Vatikans begründete er in einer Hungerzeit der Bevölkerung am 14. Mai [[1916]] das Fest der [[Mariensäule_%28Marienplatz%29#Patrona_Bavariae|Patrona Bavariae]] in München, das in den folgenden Jahren in allen bayerischen Diözesen begangen wurde. (Die Freisinger Bischofskonferenz setzte [[1970]] den Festtermin auf den 1. Mai fest.)


Seine Ernennung zum König war damals nicht unumstritten. Aber da man der Meinung war dass ein König sich mehr Einfluss ber der Reichsregierung in Berlin hätte, nahm einen eventuellen Verfassungsbruch in Kauf.  
Seine Ernennung zum König war damals nicht unumstritten. Aber da man der Meinung war dass ein König mehr Einfluss bei der Reichsregierung in Berlin hätte, nahm einen eventuellen Verfassungsbruch in Kauf.  


*Vorgänger: Als König: [[Otto I. (König)|Otto I.]], als Prinzregent: Luitpold
*Vorgänger: Als König: [[Otto I. (König)|Otto I.]], als Prinzregent: Luitpold
1.542

Bearbeitungen