36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) K (→Filme) |
Girus (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Die Geiselnahme== | ==Die Geiselnahme== | ||
Überschattet wurden die Spiele durch die {{WL2|Geiselnahme von München|Geiselnahme und den Tod von israelischen Athleten}}, die Spiele wurden anschließend nach einem Trauertag fortgesetzt. Um 4:10 Uhr am Morgen des 5. September [[1972]] brachen acht Angehörige der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" in das Olympische Dorf und dann in das Appartement der israelischen Olympiamannschaft in der [[Connollystraße]] 31 ein und nahmen mit Waffengewalt 11 Geiseln, die alle an diesem Tag zu Tode kamen. Daran erinnert vor Ort eine [[Gedenktafel#O|Gedenktafel]]. | Überschattet wurden die Spiele durch die {{WL2|Geiselnahme von München|Geiselnahme und den Tod von israelischen Athleten}}, die Spiele wurden anschließend nach einem Trauertag fortgesetzt. Um 4:10 Uhr am Morgen des 5. September [[1972]] brachen acht Angehörige der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" in das [[Olympisches Dorf|Olympische Dorf]] und dann in das Appartement der israelischen Olympiamannschaft in der [[Connollystraße]] 31 ein und nahmen mit Waffengewalt 11 Geiseln, die alle an diesem Tag zu Tode kamen. Daran erinnert vor Ort eine [[Gedenktafel#O|Gedenktafel]]. | ||
Die Geiselnahme am 5. September 1972 wird oft auch als "Olympia-Attentat" oder "Massaker von München“ bezeichnet. | Die Geiselnahme am 5. September 1972 wird oft auch als "Olympia-Attentat" oder "Massaker von München“ bezeichnet. | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* Springer, Jakov | * Springer, Jakov | ||
* Weinberg, Moshe | * Weinberg, Moshe | ||
== Metallregen == | == Metallregen == | ||
Bearbeitungen