Münchner Verkehrs- und Tarifverbund: Unterschied zwischen den Versionen

K
Formatierung, schneller Hinweis oben - ohne scrollen und das Tarifchinesisch
(Oberbegriff für App und www)
K (Formatierung, schneller Hinweis oben - ohne scrollen und das Tarifchinesisch)
Zeile 2: Zeile 2:


Fahrplan-Auskunft (Telefoncomputer): <big> 089 / 41 42 43 44</big>  
Fahrplan-Auskunft (Telefoncomputer): <big> 089 / 41 42 43 44</big>  
und aus dem Web / online
:::: bei '''[http://www.mvv-muenchen.de MVV (mvv-muenchen.de)]'''


==Gesellschafter==
==Gesellschafter==
Zeile 13: Zeile 17:
*Regionale Busunternehmen in den Landkreisen
*Regionale Busunternehmen in den Landkreisen


== Tarifgebiet: Zonen und Ringe ==
== Tarifgebiet: Zone und Ringe ==


Der Geltungsbereich des MVV-Tarifs umfasst die Landeshauptstadt München, die Landkreise München, Freising, Erding, Ebersberg, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Dachau, den nördlichen Teil des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen (ohne die Bahnstrecke Reichersbeuern-Lenggries), einen Zipfel des Landkreises Kelheim (Stadt Mainburg), einen Zipfel des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm (Jetzendorf) sowie einzelne Orte und Haltestellen in den Landkreisen Miesbach (Kreuzstraße, Holzkirchen), Landsberg (Geltendorf) und Weilheim-Schongau (Seeshaupt/Buslinie 373).
Der Geltungsbereich des MVV-Tarifs umfasst die Landeshauptstadt München, die Landkreise München, Freising, Erding, Ebersberg, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Dachau, den nördlichen Teil des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen (ohne die Bahnstrecke Reichersbeuern-Lenggries), einen Zipfel des Landkreises Kelheim (Stadt Mainburg), einen Zipfel des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm (Jetzendorf) sowie einzelne Orte und Haltestellen in den Landkreisen Miesbach (Kreuzstraße, Holzkirchen), Landsberg (Geltendorf) und Weilheim-Schongau (Seeshaupt/Buslinie 373).
Zeile 21: Zeile 25:
Die prominenteste Tarifzone ist der sogenannte ''Innenraum''; er ist deckungsgleich mit der Tarifzone 1 und umfasst neben dem Stadtgebiet München noch mehrere Gemeinden bzw. Ortsteile des Landkreises (Unterföhring, Dornach, Feldkirchen, Haar, Neubiberg, Ottobrunn, Unterhaching, Taufkirchen ohne Potzham, Grünwald, Pullach, Neuried, Martinsried, Planegg, Gräfelfing, Lochham) sowie einzelne Haltestellen in Umlandgemeinden (Harthaus, Karlsfeld). Viele Haltestellen werden sowohl dem Innenraum als auch dem Außenraum zugerechnet.  
Die prominenteste Tarifzone ist der sogenannte ''Innenraum''; er ist deckungsgleich mit der Tarifzone 1 und umfasst neben dem Stadtgebiet München noch mehrere Gemeinden bzw. Ortsteile des Landkreises (Unterföhring, Dornach, Feldkirchen, Haar, Neubiberg, Ottobrunn, Unterhaching, Taufkirchen ohne Potzham, Grünwald, Pullach, Neuried, Martinsried, Planegg, Gräfelfing, Lochham) sowie einzelne Haltestellen in Umlandgemeinden (Harthaus, Karlsfeld). Viele Haltestellen werden sowohl dem Innenraum als auch dem Außenraum zugerechnet.  


Die elektronischen Auskunftsysteme (www und Apps) und die Fahrkartenautomaten ermitteln die benötigten Zonen automatisch. Wer allerdings in München und Umgebung hin und wieder auch mal unbekanntes Terrain mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchte, besorgt man sich am besten bei einem der Kundenzentren oder Informationsschaltern in den zentralen U/S-Bahnhöfen einen Verkehrslinienplan und den passenden Tarifplan mit Zonenkarte und kompakter Tarifübersicht. Zwar gibt es  
Die elektronischen Auskunftsysteme (www und Apps) und die Fahrkartenautomaten ermitteln die benötigten Zonen automatisch. Wer allerdings in München und Umgebung hin und wieder auch mal unbekanntes Terrain mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchte, besorgt sich am besten bei einem der Kundenzentren oder Informationsschaltern in den zentralen U/S-Bahnhöfen einen Verkehrslinienplan und den passenden Tarifplan mit Zonenkarte und kompakter Tarifübersicht. Zwar gibt es  
[http://www.mvv-muenchen.de/de/tickets-preise/tarifplaene/index.html Tarifpläne], [http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/mvv-netz/netzplaene/index.html Netzpläne] und [http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/verkehrslinienplaene/index.html Verkehrslinienpläne] auch als PDF-Dateien zum Herunterladen; selbst ausgedruckt machen die Ihnen aber sicher keine Freude.
[http://www.mvv-muenchen.de/de/tickets-preise/tarifplaene/index.html Tarifpläne], [http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/mvv-netz/netzplaene/index.html Netzpläne] und [http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/verkehrslinienplaene/index.html Verkehrslinienpläne] auch als PDF-Dateien zum Herunterladen; selbst ausgedruckt machen die Ihnen optisch nicht die wahre Freude.


== Tarife ==
== Tarife ==
:(Stand 14. 12. 2014)
:(Stand 14. 12. 2014)


* Die '''Tageskarten''' gelten für beliebig viele Fahrten an einem Tag. Sie werden in verschiedenen Varianten angeboten:
* Die '''Tageskarten''' sind quasi das Sonderangebot: für beliebig viele Fahrten an einem Tag in beliebig verschiedenen Varianten: für beliebig viele Fahrten an einem Tag, für unterschiedliche Nutzer  
:Für unterschiedliche Nutzer (Einzelperson, Gruppen, Kinder), Zeiträume (1 bis 4 Tage) und Geltungsbereiche: Innenraum (s.o.), München XXL (Tarifzonen 1 und 2), Außenraum (Tarifzonen 2, 3 und 4) und Gesamtnetz. Die Tageskarten gelten vom Zeitpunkt der Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr früh. Sie sind in der Regel die günstigste Möglichkeit, mehrere verschiedene Ziele anzusteuern.  
 
als Einzelperson, Gruppe, Kind, diverse Zeiträume (1 bis 4 Tage) und Geltungsbereiche: Innenraum (s.o.), München XXL ( = die Tarifzonen 1 und 2), Außenraum (Tarifzonen 2, 3 und 4) und Gesamtnetz. Die Tageskarten gelten vom Zeitpunkt der Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr früh. Sie sind in der Regel die günstigste Möglichkeit, mehrere verschiedene Ziele anzusteuern.  


:Preise der Tageskarten (Auswahl):  
:Preise der Tageskarten (Auswahl):  
Zeile 36: Zeile 41:
:*''' CityTourCard''': Spezielle Tageskarte mit Rabatt auf derzeit über 30 Eintrittspreise wie z.B. BMW-Museum, Allianz Arena, Bavaria Filmstadt, Sea Life, Hard Rock Cafe etc. [http://www.citytourcard-muenchen.com/ Info];
:*''' CityTourCard''': Spezielle Tageskarte mit Rabatt auf derzeit über 30 Eintrittspreise wie z.B. BMW-Museum, Allianz Arena, Bavaria Filmstadt, Sea Life, Hard Rock Cafe etc. [http://www.citytourcard-muenchen.com/ Info];
::Preisbeispiele: Single/1 Tag/Innenraum: 10,90 €, Single/3 Tage/Innenraum: 20,90 €, Single/3 Tage/Gesamtnetz: 30,90 €; Gruppe/1 Tag/Innenraum 17,90 €.
::Preisbeispiele: Single/1 Tag/Innenraum: 10,90 €, Single/3 Tage/Innenraum: 20,90 €, Single/3 Tage/Gesamtnetz: 30,90 €; Gruppe/1 Tag/Innenraum 17,90 €.
* '''Einzelfahrkarte''': Für eine Person und eine Fahrt in eine Richtung, 2,70 € je befahrene Zone. Umsteigen und Fahrtunterbrechung sind erlaubt, Rück- und Rundfahrten sind nicht erlaubt. Obacht: Die Fahrkartenautomaten geben je nach Modell Tickets mit oder ohne Zeitstempel aus. Letztere müssen bei Fahrtantritt entwertet werden. Beim Kauf mit Geldkarte zahlt man nur den Preis der entsprechenden Streifen.
* '''Einzelfahrkarte''': Für eine Person und eine Fahrt in eine Richtung, 2,70 € je befahrene Zone. Umsteigen und Fahrtunterbrechung sind erlaubt, Rück- und Rundfahrten sind nicht erlaubt.  
::::''obacht:'' Die Fahrkartenautomaten geben je nach Modell Tickets mit ''oder'' ohne Zeitstempel aus. Letztere müssen bei Fahrtantritt entwertet werden. Beim Kauf mit Geldkarte zahlt man nur den Preis der entsprechenden StreifenZahl.
* '''Streifenkarte''': Berechnung der Tarifzonen wie bei den Einzelfahrkarten. Je Zone werden vor Fahrtantritt 2 Streifen entwertet, d.&nbsp;h. von den unbenutzten Streifen zählt man die entsprechende Anzahl ab, knickt die nicht benötigten Streifen nach hinten um und stempelt den „obersten“ der benötigten Streifen. Beispiel: Der Innenraum ist eine Zone, das sind zwei Streifen für eine U-Bahn-Fahrt. Der Preis für die 10-er Streifenkarte beträgt 13 €. Der Preisvorteil gegenüber Einzelfahrscheinen ist nur gering, man muss sich aber nicht vor jeder Fahrt mit den Automaten auseinandersetzen.
* '''Streifenkarte''': Berechnung der Tarifzonen wie bei den Einzelfahrkarten. Je Zone werden vor Fahrtantritt 2 Streifen entwertet, d.&nbsp;h. von den unbenutzten Streifen zählt man die entsprechende Anzahl ab, knickt die nicht benötigten Streifen nach hinten um und stempelt den „obersten“ der benötigten Streifen. Beispiel: Der Innenraum ist eine Zone, das sind zwei Streifen für eine U-Bahn-Fahrt. Der Preis für die 10-er Streifenkarte beträgt 13 €. Der Preisvorteil gegenüber Einzelfahrscheinen ist nur gering, man muss sich aber nicht vor jeder Fahrt mit den Automaten auseinandersetzen.
* Als '''Kurzstrecke''' gilt eine Fahrt bis zu vier Haltestellen, davon maximal 2 mit U-Bahn, S-Bahn oder Expressbus. Hierfür gibt es einen Einzelfahrschein zu 1,40 €, oder man entwertet einen Streifen der Streifenkarte.  
* Als '''Kurzstrecke''' gilt eine Fahrt bis zu vier Haltestellen, davon maximal 2 mit U-Bahn, S-Bahn oder Expressbus. Hierfür gibt es einen Einzelfahrschein zu 1,40 €, oder man entwertet einen Streifen der Streifenkarte.  
Zeile 45: Zeile 51:
* Für normale '''Fahrräder''', die größere Reifen als 20" haben, muss zusätzlich zur eigenen Karte eine „Fahrrad-Tageskarte MVV“ zu 2,60 € oder eine „Fahrrad-Tageskarte Bayern“ zu 5 € gelöst werden. Die Fahrräder dürfen nur außerhalb der Sperrzeiten (Mo.-Fr. von 6 bis 9 Uhr und 16 bis 18 Uhr) und nur in S- und U-Bahnen sowie in Regionalzügen mitgenommen werden. [http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/tickets-preise/tickets/fahrradmitnahme/index.html Fahrradmitnahme MVV - Regeln]
* Für normale '''Fahrräder''', die größere Reifen als 20" haben, muss zusätzlich zur eigenen Karte eine „Fahrrad-Tageskarte MVV“ zu 2,60 € oder eine „Fahrrad-Tageskarte Bayern“ zu 5 € gelöst werden. Die Fahrräder dürfen nur außerhalb der Sperrzeiten (Mo.-Fr. von 6 bis 9 Uhr und 16 bis 18 Uhr) und nur in S- und U-Bahnen sowie in Regionalzügen mitgenommen werden. [http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/tickets-preise/tickets/fahrradmitnahme/index.html Fahrradmitnahme MVV - Regeln]
*[[Semesterticket]]
*[[Semesterticket]]
*weitere Sondertarife für [[Jugendliche]] und [[Senior]]en
*weitere Sondertarife für [[Jugendliche]] und [[Senior]]en !


'''Tickets''' gibt es an Automaten und verschiedene Verkaufsstellen. Die Automaten nehmen Münzen und Scheine bis 20 €. Aufgemerkt: Je nach Modell spucken die Automaten Tickets mit oder ohne Zeitstempel aus. Bei den einen kann man also keine Fahrkarten auf Vorrat kaufen, bei den anderen muss man die Fahrkarte noch entwerten.  
'''Tickets''' gibt es an Automaten und verschiedene Verkaufsstellen. Die Automaten nehmen Münzen und Scheine bis 20 €. Aufgemerkt: Je nach Modell spucken die Automaten Tickets mit oder ohne Zeitstempel aus. Bei den einen kann man also keine Fahrkarten auf Vorrat kaufen, bei den anderen muss man die Fahrkarte noch entwerten.  
Einzelfahrkarten (außer Kurzstrecke), Tageskarten und CityTourCard gibt es auch als ''Handy-Ticket''.
Einzelfahrkarten (außer Kurzstrecke), Tageskarten und CityTourCard gibt es auch als ''Handy-Ticket''.


Verbotene und erlaubte '''Fahrschein-Kombinationen'''<br />
Verbotene und erlaubte '''Fahrschein-Kombinationen'''<br />
Wer mit der S-Bahn drei Stationen fahren möchte und dabei eine Zonengrenze überquert, wundert sich wahrscheinlich, dass er 5,40 € zahlen soll, während zwei Stationen nur 1,40 € kosten. Es ist aber nicht gestattet, für die fragliche Fahrt zwei Kurzstreckenfahrscheine einzusetzen.<br />
Wer mit der S-Bahn drei Stationen fahren möchte und dabei eine Zonengrenze überquert, wundert sich wahrscheinlich, dass er 5,40 € zahlen soll, während zwei Stationen nur 1,40 € kosten. Es ist aber nicht gestattet, für die fragliche Fahrt zwei Kurzstreckenfahrscheine einzusetzen.<br />
Dagegen ist es erlaubt, für die einfache Fahrt (ohne Rückfahrt) von der Innenstadt zum Flughafen einen Einzelfahrschein und eine Tageskarte Außenraum zu kombinieren: 2,70 € plus 6,20 € = 8,90 €. Gibt man dagegen am Automat das Ziel Flughafen ein, zahlt man 10,80 € (4 Zonen).
Dagegen ist es erlaubt, für die einfache Fahrt (ohne Rückfahrt) von der Innenstadt zum Flughafen einen Einzelfahrschein und eine ''Tageskarte Außenraum'' zu kombinieren: 2,70 € plus 6,20 € = 8,90 €. Gibt man dagegen am Automat das Ziel Flughafen ein, zahlt man 10,80 € (4 Zonen).
 


'''Weitere Informationen''' beim '''[http://www.mvv-muenchen.de MVV]'''. Hier kann man auch die planmäßigen Fahrzeiten nachsehen, sich die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten anzeigen lassen oder sich eine App für Fahrplanauskunft und Handy-Ticket herunterladen.
'''Weitere Informationen''' beim '''[http://www.mvv-muenchen.de MVV]'''. Hier kann man auch die planmäßigen Fahrzeiten nachsehen, sich die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten anzeigen lassen oder sich eine App für Fahrplanauskunft und Handy-Ticket herunterladen.
1.381

Bearbeitungen