Senioren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ältere, Seniorinnen '''und''' Senioren''', schön auch '''Menschen in der dritten Lebensphase''' genannt, sollen das Maß an Unterstützung beim '''Älterwerden''' in [[München]] finden, das sie wünschen, evtl. schon länger suchen.
'''Ältere, Seniorinnen '''und''' Senioren''', auch '''Menschen in der dritten Lebensphase''' genannt, sollen das Maß an Unterstützung beim '''Älterwerden''' in [[München]] finden, das sie wünschen oder evtl. schon länger suchen.


* [[Sinn München]]
* [[Sinn München]]
* [[Alten- und Servicezentrum|Alten- und Servicezentrum und eine Liste der Zentren]]
* [[Alten- und Servicezentrum|Alten- und Servicezentrum und eine Liste der Zentren]]
==aktuell==
Die Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege lädt am Montag, 31. März, von 18 bis 20 Uhr im Großen Sitzungssaal des [[Rathaus]]es ein zum „Bürgerforum Altenpflege“. Teinahme ist kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich [http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtverwaltung/Direktorium/Altenpflege/B-rgerforum/Einladung_Buergerforum_310315/Einladung_Buergerforum_310314.pdf mehr bei '''mü.de''']
__toc__


;weitere Beratungsangebote:
;weitere Beratungsangebote:


*[http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/beratung_foerderung/angebote/84132/index.html Beratungsangebote im Überblick]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/beratung_foerderung/angebote/84132/index.html Beratungsangebote im Überblick]
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/sozialesicherung/38971/sozialhilfe.html Grundsicherung im Alter]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/sozialesicherung/38971/sozialhilfe.html Grundsicherung im Alter]
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/sozialesicherung/38971/sozialhilfe.html Sozialhilfe]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/sozialesicherung/38971/sozialhilfe.html Sozialhilfe]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/projekte/86109/index.html weitere Projekte im Überblick]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/projekte/86109/index.html weitere Projekte im Überblick]


Zeile 27: Zeile 14:


== Münchner werden immer älter==
== Münchner werden immer älter==
Übrigens auch Münchnerinnen.
<small>Übrigens auch Münchnerinnen</small>


Unter dem 8. Mai [[1980]] kann mensch in der offiziellen Stadtchronik nachlesen:'' "Über 200.000 Münchner haben das Pensionsalter überschritten. Damit sind rund 16 % der Münchner älter als 65 Jahre. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg waren es nur 9 %. Die veränderte Altersstruktur ist eine Folge des enormen Geburtenrückgangs und der Tatsache, daß die Senioren in der Großstadt bleiben und nicht, wie früher häufig, nach der Pensionierung auf das Land gehen."''
Unter dem 8. Mai [[1980]] kann man in der offiziellen Stadtchronik nachlesen:'' "Über 200.000 Münchner haben das Pensionsalter überschritten. Damit sind rund 16 % der Münchner älter als 65 Jahre. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg waren es nur 9 %. Die veränderte Altersstruktur ist eine Folge des enormen Geburtenrückgangs und der Tatsache, daß die Senioren in der Großstadt bleiben und nicht, wie früher häufig, nach der Pensionierung auf das Land gehen."''


*'' Weblink dazu: [http://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnerentwicklung_von_München#Altersstruktur Wikipedia: Einwohnerentwicklung von München - Altersstruktur]'' (Auch mit der Grafik einer "Bevölkerungspyramide" von 2006; da waren es 17,6%)
*'' Weblink dazu: [http://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnerentwicklung_von_München#Altersstruktur Wikipedia: Einwohnerentwicklung von München - Altersstruktur]'' (Auch mit der Grafik einer "Bevölkerungspyramide" von 2006; da waren es 17,6%)
== Sonstige ==
* [[Munich Center for the Economics of Aging]] (MEA)


[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Sozialleben]]

Version vom 21. November 2014, 08:36 Uhr

Ältere, Seniorinnen und Senioren, auch Menschen in der dritten Lebensphase genannt, sollen das Maß an Unterstützung beim Älterwerden in München finden, das sie wünschen oder evtl. schon länger suchen.

weitere Beratungsangebote

Münchner werden immer älter

Übrigens auch Münchnerinnen

Unter dem 8. Mai 1980 kann man in der offiziellen Stadtchronik nachlesen: "Über 200.000 Münchner haben das Pensionsalter überschritten. Damit sind rund 16 % der Münchner älter als 65 Jahre. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg waren es nur 9 %. Die veränderte Altersstruktur ist eine Folge des enormen Geburtenrückgangs und der Tatsache, daß die Senioren in der Großstadt bleiben und nicht, wie früher häufig, nach der Pensionierung auf das Land gehen."